Prof. em. Dr. Manfred Probst SAC feiert goldenes Priesterjubiläum
Am 17. Juli 2016 feiert Prof. em. Dr. Manfred Probst SAC sein goldenes Priesterjubiläum. Prof. Probst SAC ist 1962 in die Gemeinschaft der Pallottiner eingetreten. 1973 promovierte er zum Dr. theol. an der WWU Münster. Danach folgte von 1972 bis 1974 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der WWU Münster und 1979 die Habilitation im Fach Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier.
Prof. Probst SAC war von 1979 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV). Von 1980 bis 1984 und von 1986 bis 1992 war er Rektor der PTHV, von 1992 bis 1998 deren Prorektor. „Ich ging von der Überzeugung aus, dass die Pallottiner ein wissenschaftlich-spirituelles Zentrum brauchen indem ihr Charisma auch wissenschaftlich reflektiert werden sollte. Das ist mit der PTHV in einem guten Maß gelungen und ich blicke daher dankbar auf die Vergangenheit zurück.“
Zudem war Prof. Probst SAC in verschiedenen Gremien aktiv: von 1986 bis 2001 als Berater der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz und von 1981 bis 2001 in der Arbeitsgemeinschaft der Ordenshochschulen (AGO). Seit 2001 ist Prof. Probst SAC Postulator für die Seligsprechung von Pater Richard Henkes. „Ich habe mein Priestertum stets als besondere Berufung zur Lehre und ihre Umsetzung ins Leben verstanden – sowohl innerhalb der Pallottinischen Gemeinschaft, als auch darüber hinaus.“
Im Jahr 1987 gründete Prof. Probst die Stiftung zur Förderung der Theologischen Hochschule Vallendar der Pallottiner. Auch der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule geht auf seine Initiative zurück. Durch Internationalisierung der Lehrkörper, Ringvorlesungen und Symposien zu pallottinischen und kirchlichen Themen, trug er entscheidend zur weiteren Entwicklung der Hochschule bei. Die erste Promotionsordnung der Hochschule trägt seine Unterschrift. Als sich die Möglichkeit ergab, ein "zweites Standbein" in Gestalt der Pflegewissenschaftlichen Fakultät zu etablieren, setzte er sich auch dafür ein. „Damals wurde überlegt, ob die Errichtung einer Pflegewissenschaftlichen Fakultät eine Chance sein könne und das zeigt sich heute, dass diese Idee gut angekommen ist und weiter wirkt.“
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 390 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).