idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2016 11:33

Klinische Prüfungen an dementen Menschen? Ein Thema im Studiengang Clinical Trial Management

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Um Demenzerkrankungen künftig besser heilen zu können, diskutiert die
    Bundesregierung derzeit über eine „Probandenverfügung“. Mit einer solchen
    Verfügung soll es Probanden ermöglicht werden, der Teilnahme an einer
    klinischen Studie im Vorfeld einer Demenzerkrankung zuzustimmen.

    Um Demenzerkrankungen künftig besser heilen zu können, diskutiert die
    Bundesregierung derzeit über eine „Probandenverfügung“. Mit einer solchen
    Verfügung soll es Probanden ermöglicht werden, der Teilnahme an einer
    klinischen Studie im Vorfeld einer Demenzerkrankung zuzustimmen.

    Die Probanden wissen zum Zeitpunkt der Einwilligung nur wenig über die
    potenziellen Nebenwirkungen. Sicher ist allerdings, dass ihnen selbst der
    mögliche Nutzen des getesteten Medikaments nicht mehr helfen wird. Es
    handelt sich um einen Gruppennutzen: Der Einzelne willigt in einen Versuch
    ein, während positive Erkenntnisse erst zukünftigen Patienten mit dem
    gleichen Krankheitsbild zugutekommen.

    Kann man einer Teilnahme an einer klinischen Studie per Verfügung vorab
    zustimmen? Ist dies ethisch vertretbar? Um die Risiken für Probanden
    möglichst gering zu halten und eine sichere Versorgung mit Arzneimitteln und
    Medizinprodukten zu gewährleisten, gibt es zahlreiche Regularien. Dies sind
    Themen, mit denen sich der Fernstudiengang Clinical Trial Management der
    Beuth Hochschule für Technik Berlin beschäftigt.

    Der Master Clinical Trial Management wird seit dem Wintersemester
    2010/2011 am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin
    angeboten. Das Studium führt zum international anerkannten Grad Master of
    Science und ist speziell auf Teilnehmer/-innen ausgerichtet, deren fachlicher
    und/oder beruflicher Hintergrund den Naturwissenschaften zuzuordnen ist.
    Das Studium startet am 1. Oktober 2016, Anmeldungen sind noch bis zum 1.
    September 2016 möglich.

    Kontakt:
    Tel. (030) 4504-2100 oder per E-Mail: fsi@beuth-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    http://www.beuth-hochschule.de/ctm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).