idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2016 13:18

Neuer Nachhaltigkeitsbericht der Hochschule in Eberswalde „Footprints 2014/ 2015“

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde veröffentlicht den Nachhaltigkeitsbericht der Jahre 2014 und 2015. Damit zeigt sie auf, welche Fußspuren sie hinterlassen hat, wo der Weg hin führt und welche (ökologischen) Footprints immer kleiner werden

    Fußspuren kennt jeder - im Sandstrand, auf Wanderwegen, auf feuchten Wiesen. Aber nicht alle Fußspuren kann man sehen. Der ökologische Footprint zum Beispiel ist erstmal unsichtbar, aber bedeutsam als Kennzeichen nachhaltiger Entwicklung. Unsere Hochschule möchte jedoch deutlich sichtbare Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Deshalb heißt der Bericht zur nachhaltigen Entwicklung unserer Hochschule 2014 /2015 auch „Footprints“.
    Mit dem Nachhaltigkeitsbericht legt die Hochschule in Eberswalde Rechenschaft ab und informiert ausführlich über ihre nachhaltige Entwicklung nicht nur in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb. Das Besondere an dem Bericht ist, dass er nach den an der Hochschule entworfenen Nachhaltigkeitsgrundsätzen gegliedert ist und deshalb auch Themenfelder wie nachhaltige Entwicklung im beruflichen und sozialen Kontext, Beteiligung, Wirksamkeit sowie Förderung von Engagement und Leistung mit einschließt.
    An der HNE Eberswalde gab es in den letzten zwei Jahren viel Berichtenswertes. Seit Januar 2014 ist die Hochschule klimaneutral, neue Lehrformate wie Projektwerkstätten wurden integriert, die Internationalisierung voran getrieben und die Weichen für Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Promotionsverfahren an Fachhochschulen und die Erweiterung des Transferverständnisses gestellt. „In diesem Bericht zur nachhaltigen Entwicklung stellen wir unser Handeln unseren Ziele und den erreichten Ergebnissen gegenüber und fragen uns: wo haben wir Fußabdrücke hinterlassen?“, so die Referentin für Nachhaltigkeit, Kerstin Kräusche, die inhaltlich für den Bericht verantwortlich ist.
    „Außerdem haben wir als eine der allerersten Hochschulen eine Entsprechenserklärung zum hochschulbezogenen Deutschen Nachhaltigkeitskodex beim Rat für Nachhaltige Entwicklung abgegeben, die selbstverständlich auch im Bericht nachzulesen ist. Damit haben wir absolutes Neuland betreten.“

    Der Bericht auf Deutsch und auf Englisch steht Ihnen vorab unter diesem Link zur Verfügung.
    http://www.hnee.de/hochschulbericht

    Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
    Kerstin Kräusche
    Referentin für Nachhaltigkeit
    Kerstin.Kraeusche@hnee.de
    Tel. 03334 657 228


    Bilder

    Anhang
    attachment icon HNEE Nachhaltigkeitsbericht 2014/ 2015

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).