idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2003 09:03

C`est la vie: Der Alumni-Rektor- Sommerball

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die Albert-Ludwigs-Universität zeigt ein Stück Frankreich

    Es ist wieder soweit: Am Samstag, den 12. Juli 2003, ab 19.30 Uhr findet der Alumni-Rektor Sommerball im Freiburger Konzerthaus statt. Unter dem Motto "C'est la vie" lädt die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zu einer Kulturreise in unser Nachbarland Frankreich ein: Erlesene französische Weine und deliziöse Köstlichkeiten, aber auch Musette und Cabaret, Chansons und Boule, Cancan und Moulin Rouge, zeichnet Frankreich und damit den diesjährigen Sommerball aus. So erleben die Gäste an diesem Abend hautnah das französische "savoir vivre" in unterschiedlichen Facetten:

    Im "Salle Bohème" erwarten den Gast fetzig- dynamische Rhythmen der international renommierten Showband Amorados. Sowohl Standardtänzer als auch Parkettmuffel werden bei dem breitgefächerten Repertoire nicht widerstehen können. Aber auch die Walzerfreunde werden wieder auf ihre Kosten kommen. Die rund 100 Studierenden des Akademischen Sinfonieorchesters spielen zum Walzer auf: Drehen Sie sich im dreiviertel Takt zu Gounod und Strauß.

    Im legendären "Moulin Rouge" besingt die Montmartrerin, Catherine le Ray, das mondäne und berauschende Paris, das Edith Piaf, Juliette Gréco und viele andere Interpreten unsterblich machte. Das sinnliche Milieu des Nachtclubs wird von der Tanzgruppe DanceEmotion mit ihrem spektakulären Cancan präsentiert. Ein fließendes Zusammenspiel von Malerei, Musik und Tanz bieten die Schüler und Schülerinnen des Deutsch- Französischen Gymnasiums. Dr. Diabolo rundet das Programm des Moulin Rouge mit der feurigen Jonglage "Jeu avec le feu" ab, die die Gesetze der Schwerkraft überwindet.

    Auf unserer "Île Tropique" verspricht Fwegat`, eine fünfköpfige Band aus Guadeloupe und Martinique, heiße karibische Rhythmen. Tanzen Sie unter Palmen und tropischen Früchten durch die Nacht. Eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht der Kreis für höfische Tänze. Die Gruppe La Ronde führt Sie in die Renaissance- und Frühbarocktänze ein und zeigt in Originalkostümen eine lebendige Inszenierung vergangener Lebensart am französischen Hofe. Mit "La vie est un chantier" verwandelt das Tänzerische Kaleidoskop des Sportinstituts der Universität Freiburg die Tanzfläche in eine Baustelle.

    Im "Casino de Paris" erwartet die Ballgäste eine besondere Attraktion. An einem Original- Roulettetisch der Spielbank Baden-Baden, haben die Gäste die Möglichkeit ganz ohne Risiko in die tiefen Geheimnisse des Roulettespiels einzusteigen und auf Spaß und Vergnügen zu setzen.

    Entspannung erfährt man im "Café de Flore". Genießen Sie die typische Valse musette mit Jacques Longchamps. Die Chansons von Michaela Wehrle und Anita Schmitt lassen Sie das typisch französische Caféambiente erfühlen. Das Cabaret de Paris überrascht mit einer Reise zwischen Witz und Pathos, Swing und Ballade "avec une note bien française". Zur späten Stunde verwandelt sich das Café de Flore in die Discothèque française und lädt die Gäste zum Zuhören, Tanzen und Abheben ein. Auch für die aktiven Ballgäste warten zahlreiche Attraktionen: Von Karaoke über Boule bis hin zu einem spannenden Rätsel mit attraktiven Preisen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Informationen und Ballkarten:
    Balltelefon: 0761/203-4205
    www.sommerball.uni-freiburg.de

    oder beim BZ-Karten-Service im BZ-Haus, Bertholdstraße 7
    Tel.: 01805/55 66 65


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).