idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2016 13:47

Internationales Wissenschaftlerteam fasst Ergebnisse eines EU-geförderten Erasmus+ zusammen

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    An der Kingston University in London fand am 4. und 5. Juli 2016 das zweite Arbeitstreffen im Rahmen des von der EU kofinanzierten Projekts „Creating Moldovan e-Network for promoting innovative e-teaching in the continuing professional education“ (TEACH ME) statt. Das auf drei Jahre in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) angelegte Projekt (Oktober 2015 – Oktober 2018) aus dem europäischen Förderprogramm „Erasmus+: Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich“ zielt auf die Weiterentwicklung von innovativen Fortbildungsangeboten für Lehrende aus verschiedenen Sektoren in Moldawien ab.

    Dabei werden die Dozenten im pädagogisch sinnvollen Einsatz von digitalen Medien und von aktuellen Lehrstrategien qualifiziert.

    Realisiert wird das Projekt durch ein internationales Konsortium, bestehend aus 12 Partnerhochschulen und Netzwerken aus Deutschland, Frankreich, Litauen, Moldawien, Spanien und Großbritannien. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld koordiniert dieses Projekt und hat die wissenschaftliche Leitung inne.

    Die FHM wurde auf dem Meeting durch den Prorektor für Forschung und Entwicklung Prof. Dr. Volker Wittberg, den wissenschaftlichen Projektleiter Prof. Dr. Christoph Brake und die Projektkoordinatorin Olga Zubikova vertreten.

    „Die internationale Dimension ist nicht mehr vom Hochschulalltag wegzudenken“, betonte bei seiner Begrüßung Prof. Wittberg. "Internationale Partnerschaft, die wir in diesem Projekt erleben, treibt den akademischen Austausch voran und setzt neue Impulse für Studium und Lehre in den beteiligten Hochschulen".

    Im Laufe des Meetings haben sieben moldawische Partnerhochschulen über die Umsetzung von ersten Projektschritten vor Ort berichtet. Der Fokus lag in den bisherigen Projektmonaten auf einer umfassenden und detaillierten Bedarfsanalyse, von der Konkretisierung der Zielgruppen und deren Erwartungen über die Ermittlung von neuesten Erkenntnissen und Technologien im Bereich innovative mediengestützte Lehre bis hin zur Identifikation von hochschulindividuellen Modellen der Weiterbildungsinstitute.

    „Diese Ergebnisse sind entscheidend für eine bedarfsorientierte Entwicklung von neuen Weiterbildungsangeboten und zur Förderung einer neuen Lehrkultur an den verschiedenen Bildungseinrichtungen in einem sich entwickelnden Bildungssystem wie in Moldawien“, erläutert Prof. Brake.

    „Die moldawischen KollegInnen haben einen wichtigen Meilenstein mit der Schaffung eines Weiterbildungsnetzwerks erreicht, welches allen interessierten Lehrenden einen informellen Austausch über aktuelle pädagogische Innovationen ermöglichen soll und im Laufe des Projekts weiter ausgebaut wird“, so Olga Zubikova.

    Vor dem Projektmeeting haben 25 moldawische Lehrkräfte eine 5-tägige Trainingswoche absolviert, die ebenfalls an der Kingston University in London vom 27. Juni – 2. Juli 2016 stattgefunden hat. Gemeinsam mit englischen und französischen KollegInnen diskutierten sie dort über verschiedene Facetten von mediengestützter Lehre und den damit eng verbundenen Wandel der Lernparadigmen.

    Das erworbene Know-How wird an moldawischen Partnerhochschulen in den nächsten Projektmonaten weiter vertieft und zu den zwei innovativen Weiterbildungskursen – „Innovative pädagogische Strategien“ und „Technology-based Learning“ – aufgearbeitet. Über diese Entwicklungsschritte wird das internationale Konsortium im dritten Projektmeeting beraten, welches Ende Januar 2017 an der Hochschule Alecu Russo im moldawischen Beltsi stattfinden wird.

    Finanziert wird das Projekt durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.


    Bilder

    Die FHM-Delegation in London.
    Die FHM-Delegation in London.
    Quelle: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die FHM-Delegation in London.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).