idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2003 10:10

Chemie studieren im Internet

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Der Aalener Chemieprofessor Dr. Andreas Beck entwickelte zusammen mit seinen Studenten und Studentinnen ein interaktives Programm zum Studium der organischen Chemie. Das Programm beschreibt die Substanzklassen der organischen Chemie, deren Reaktionsmechanismen und enthält Übungsaufgaben. Die Studierenden können so übers Internet zu Hause prüfen, ob sie den Lernstoff verstanden haben und sich außerdem auf die Prüfung vorbereiten.

    Organische Chemie ist eine wichtige Grundlage unabhängig davon, ob man nun in der Umweltanalytik, der Polymerchemie oder der Biotechnologie tätig ist. Prof. Dr. Beck: "Das Programm kommt der Neigung der Studierenden für computergestütztes Lernen entgegen und wird von ihnen als willkommene Abwechslung zu einem Lehrbuch benützt. Ein Lehrbuch oder den Besuch der Vorlesungen soll es natürlich nicht ersetzen". Das Programm ist allen Interessenten zugänglich. Über die Homepage der FH Aalen (www.fh-aalen.de) erreicht man es über die Rubriken 'Studium', ?'Chemie', und 'Downloads/Links'.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-aalen.de/sgc/abeck/oc_lernprogramm/start.html


    Bilder

    Die Startseite zum Lernportal der Organischen Chemie an der FH Aalen.
    Die Startseite zum Lernportal der Organischen Chemie an der FH Aalen.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Startseite zum Lernportal der Organischen Chemie an der FH Aalen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).