Dr.-Ing. Thomas Preisner ist an der Hochschule Koblenz zum neuen Professor für Elektro- und Informationstechnik ernannt worden. Künftig wird er den Studierenden schwerpunktmäßig sein Lehr- und Forschungsgebiet „Vernetzte Systeme und Sensorsysteme“ praxisnah vermitteln.
KOBLENZ. Dr.-Ing. Thomas Preisner ist an der Hochschule Koblenz zum neuen Professor für Elektro- und Informationstechnik ernannt worden. Künftig wird er den Studierenden schwerpunktmäßig sein Lehr- und Forschungsgebiet „Vernetzte Systeme und Sensorsysteme“ praxisnah vermitteln.
Preisner studierte Elektro- und Informationstechnik an der Fachhochschule Münster sowie an der Leibniz Universität Hannover. Der 35-Jährige Familienvater spezialisierte sich im Laufe seines Studiums insbesondere auf die Bereiche Hochfrequenz-, Nachrichten- und Kommunikationstechnik. Über die „Modellierung und Simulation magneto-mechanisch gekoppelter Systeme“ arbeitete er in seiner Dissertation. Sein wissenschaftliches Fachgebiet beherrscht Preisner aber nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Als System Architekt im Bereich Kraftfahrzeugsensorik war er fünf Jahre in der Voraus- und Produktentwicklung für die NXP Semiconductors Germany GmbH tätig.
„Leistungsfähige Sensoren sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Nahezu jeder von uns nutzt sie täglich, denn allein im Smartphone stecken diverse dieser intelligenten Helfer und auch im Auto spielen sie beispielsweise in ABS-Systemen eine zentrale Rolle“, erläutert Preisner, „in der Industrie sind sie und ihre Vernetzung für die Kommunikation und Weitergabe von Informationen ebenfalls unabdingbar. Mittels Sensorik werden zum Beispiel Prozesse in modernen Produktionsanlagen automatisiert betrieben.“ Großen Wert legt der neue Professor darauf, dass die Studierenden von seiner Praxisnähe und Lehrerfahrung profitieren: „Die hochspannende und komplexe Thematik sowie den Einsatz solcher Systeme möchte ich den Studierenden anwendungs- und forschungsbezogen näherbringen.“
Prof. Dr. -Ing. Thomas Preisner
Quelle: Hochschule Koblenz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).