idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2016 09:44

Heiße Fragen - coole Antworten

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Überraschende Blicke auf Kirche und Welt: Das verspricht ein neues Buch, das der Würzburger Theologe Professor Erich Garhammer jetzt herausgegeben hat. Es versammelt Interviews unter anderem mit dem Kabarettisten Bruno Jonas, der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff und dem Politiker Hans Maier.

    Offen ausgetragenen Streit entdeckt man in der Theologie eher selten. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet die Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“. Sie führt in jedem Heft ein Streitgespräch zu höchst unterschiedlichen Themen – jeweils begleitet von einem Interview mit einem mehr oder minder prominenten Gesprächspartner.

    Schriftleiter der „Lebendigen Seelsorge“ ist Professor Erich Garhammer, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg. Jetzt hat Garhammer diese Interviews aus den vergangenen Jahren zusammengetragen, überarbeitet, aktualisiert und in einem Sammelband veröffentlicht.

    Teilweise wurden Interviews auch ganz neu geführt. Bruno Jonas ist genauso dabei wie Paul Zulehner, Sibylle Lewitscharoff und Christiane Florin, Kardinal Lehmann, Hans Maier und Michael von Brück, Arno Geiger und der Videokünstler Christoph Brech, von dem auch die Bilder stammen, und viele andere.

    Herausgekommen ist ein „höchst unterschiedlicher und spannender Blick auf Kirche und Welt“, wie der Echter Verlag, bei dem das Buch erschienen ist, schreibt. Unter den Blickwinkeln von Spiritualität, Kunst, Sprache, Seelsorge und Einfachheit sei eine Fülle an überraschenden Beobachtungen und vielfältigen Anregungen zusammengekommen, jeweils ergänzt um ganz persönliche Zugänge zum Thema.

    „Heiße Fragen - coole Antworten. Überraschende Blicke auf Kirche und Welt“, Echter Verlag, 232 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-429-03915-8

    Hinweis für Journalisten/Redaktionen:
    Für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an den Verlag.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).