idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2016 10:39

Chinesische Bildungsministerium finanziert Vollstipendien für ein Masterstudium an der FHM

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Studenten der renommierten Fremdsprachen-Universität in Dalian erhalten vom Chinesischen Bildungsministerium Vollstipendien, um an der FHM den MBA oder den Master „International Management“ zu studieren.
    Nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsprogramms „German-Chinese Business Studies Program“ in China, das gemeinsam von FHM-Professoren und Professoren der chinesischen Partneruniversität durchgeführt wird, können diese Beststudenten in Schwerin und Bielefeld ihren Masterabschluss machen.

    Studenten der renommierten Fremdsprachen-Universität in Dalian erhalten vom Chinesischen Bildungsministerium Vollstipendien, um an der FHM den MBA oder den Master „International Management“ zu studieren.
    Nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsprogramms „German-Chinese Business Studies Program“ in China, das gemeinsam von FHM-Professoren und Professoren der chinesischen Partneruniversität durchgeführt wird, können diese Beststudenten in Schwerin und Bielefeld ihren Masterabschluss machen.

    Prorektor Prof. Fischer freut sich über diesen Erfolg, da er den beantragenden Dekan der Fremdsprachen-Uni in Dalian nicht nur persönlich gut kennt, sondern Prof. Dr. Cong und seine umsichtigen Initiativen schätzt. Ex-Kanzler Gerhard Schröder in der VR China, der „Chefübersetzer“ zum letzten offiziellen Besuch der Deutschen Bundeskanzlerin.
    Darüber hinaus sind Direkt-Stipendien außerhalb von „double degree programs“ oder langjähriger Uni-Partnerschaften eher die Ausnahme, da das Bildungsministerium in China mit seinen Ressourcen eher zurückhaltend agiert. Insofern freut sich die FHM über diese internationale Anerkennung ihrer Studienprogramme, die der Vergabe von Direkt-Stipendien unmittelbar abgelesen werden kann.
    Und natürlich freuen sich auch die frischgebackenen Stipendiaten, die ihre Studiengebühren und Lebenshaltungskosten in Deutschland komplett refinanziert bekommen.

    Prof. Fischer prüfte vom 17.06.-26.06.2016 in Beijing knapp 70 Kandidaten von insgesamt 8 Spitzenuniversitäten der VR China, die sich für die Masterstudiengänge MBA und IM an der FHM beworben haben. Ihr Studium soll zum Wintersemester 2016/2017 an der FHM beginnen. Fakultäten weiterer renommierter Universitäten und ihre Studenten haben Interesse signalisiert, in das verzweigte und leistungsfähige Netzwerk der FHM zukünftig einsteigen zu wollen. Die Vertragsverhandlungen mit der „Ningbo University of Science and Technology“ und der „Xian Foreign Language University“ stehen kurz vor dem Abschluss. Beide Universitäten werden mit ihren Kompetenzen und Bewerbern das German-Chinese Business Program weiter stärken.


    Bilder

    Stipendiaten des Chinesischen Bildungsministeriums von der University of Foreign Languages of Dalian und ab Oktober Masterstudenten an der FHM: v.l. Wanjun Yu, Oikun Yu, Yan Li, Yan Gu
    Stipendiaten des Chinesischen Bildungsministeriums von der University of Foreign Languages of Dalian ...
    Quelle: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    (Prof. Dr. Lu Cong in der Mitte, r.v. Bundeskanzlerin Angela Merkel, 11.06.2016)
    (Prof. Dr. Lu Cong in der Mitte, r.v. Bundeskanzlerin Angela Merkel, 11.06.2016)
    Quelle: FHM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Stipendiaten des Chinesischen Bildungsministeriums von der University of Foreign Languages of Dalian und ab Oktober Masterstudenten an der FHM: v.l. Wanjun Yu, Oikun Yu, Yan Li, Yan Gu


    Zum Download

    x

    (Prof. Dr. Lu Cong in der Mitte, r.v. Bundeskanzlerin Angela Merkel, 11.06.2016)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).