idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2016 17:08

Qualitätsmanagement und Forschungsförderung: Was brauchen kleinere Hochschulen?

Kirsten Buttgereit M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Arbeitstagung „Situation der Forschungsunterstützung an kleineren Hochschulen“ am 15. Juli 2016 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Thematik brachte Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Austausch nach Karlsruhe.

    Die Arbeitstagung „Situation der Forschungsunterstützung an kleineren Hochschulen – Bilanz und Perspektiven“, die von den beiden Projekten „QuiF“ (Baden-Württemberg) und „QM-F“ (Sachsen) in Kooperation organisiert wurde, hat bundesweit für großes Interesse gesorgt. Bereits Wochen vor Anmeldeschluss waren die 70 Teilnehmerplätze vergeben – an Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung fand am 15. Juli 2016 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.
    Bereits seit 2012 beschäftigen sich die HAWs des Freistaates Sachsen mit dem Thema „Qualitätsmanagement in der Forschung (QM-F)“, und seit 2015 existiert die Kooperation mit dem Projekt „Qualität in der Forschung – Optimierung der Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse (QuiF)“, das seit 2014 läuft und an den Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe, Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Im Rahmen einer Arbeitstagung am stellten die Mitarbeitenden der beiden Projekte die Ergebnisse vor und diskutierten mit Forschungsmanagerinnen und -manager den derzeitigen Status Quo sowie Perspektiven der Forschungsförderung an kleineren Hochschulen.
    Besonders die wechselnden Formate von kurzen inhaltlichen Inputs über intensivere Werkstattgespräche, einem World-Café und einem Open Space-Format, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Erfahrungen aus ihren Hochschulen an Pinnwänden dokumentieren und miteinander diskutieren konnten, fanden großen Anklang. Der vom QuiF-Projekt entwickelte „Forschungskompass“, ein gemeinsam mit Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft und Mitarbeitenden verschiedener Servicestellen der drei Hochschulen erstelltes Handbuch, das Forschende bei der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen soll, stieß auf besonderes Interesse vonseiten der anwesenden Forschungsmanagerinnen und -managern.


    Weitere Informationen:

    https://www.ph-karlsruhe.de/quif/veranstaltungen-und-termine/arbeitstagung-juli-...


    Bilder

    Der Forschungskompass der PH Gmünd lag zur Ansicht aus und stieß auf großes Interesse bei den Anwesenden
    Der Forschungskompass der PH Gmünd lag zur Ansicht aus und stieß auf großes Interesse bei den Anwese ...
    Quelle: PH Karlsruh


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Der Forschungskompass der PH Gmünd lag zur Ansicht aus und stieß auf großes Interesse bei den Anwesenden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).