idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.2016 16:41

Schwarzer Hautkrebs gerät ins Visier der targeted therapy und Immun-Checkpoint-Blockade

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Zielgenaue Wirkstoffe statt Chemo- oder Strahlentherapie verbessern die Behandlungserfolge beim malignen Melanom nachweislich

    München, 20. Juli 2016 - In Deutschland besteht ein statistisches mittleres Risiko von 1:500 im Lauf des Lebens an schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) zu erkranken. Bei Männern ist vor allem der Rücken betroffen, bei Frauen sind es die Unterschenkel. Ausgangspunkt ist oftmals ein bereits bestehender Leberfleck (in ca. 30 % der Fälle). Ursachen sind eine genetische Disposition, aber vor allem zu starke UV-Bestrahlung und dadurch ausgelöste Sonnenbrände – insbesondere in der Kindheit. Die Melanozyten, also die Pigmentzellen, vermehren sich bei starker Sonneneinstrahlung. Gerät das Wachstum außer Kontrolle, spricht man von Krebs. Am häufigsten tritt ein malignes Melanom im Alter zwischen 45 und 60 Jahren auf, vielfach sind aber auch schon jüngere Personen betroffen. Jährlich erkranken knapp 20.000 Menschen in Deutschland am schwarzen Hautkrebs. Mit der Entwicklung der sogenannten zielgerichteten Therapie (targeted therapy) in den letzten Jahren können Medikamente eine deutliche Überlebenszeitverlängerung bei den Patienten bewirken. Bei einer Kombination aus zwei modernen Wirkstoffen durchschnittlich um zwei Jahre. Im Vergleich dazu erzielen Ärzte mit einer Chemotherapie nur 6-9 Monate. Das Thema wird auch bei der 25. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie diskutiert, die von 23.-29. Juli 2016 im Kongresszentrum ICM in München stattfindet.

    Entscheidend für die erfolgreiche Behandlung ist eine frühe Diagnose. Je tiefer das Melanom in die Haut vordringt, umso gefährlicher wird es, weil sich dann Krebszellen über die Blutbahnen im gesamten Körper verteilen können. Solange das Melanom nur die oberste Hautschicht befallen hat, kann es operativ entfernt werden. Sind jedoch bereits Krebszellen in andere Gewebe und Organe eingewandert, braucht es systemische Therapiestrategien. In den letzten Jahren hat die medizinische Forschung große Fortschritte erzielt, die inzwischen auch in Behandlungen greifen. „Im Vordergrund stehen zielgerichtete, mutationsbasierte Therapeutika“, erklärt Prof. Dr. Carola Berking von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). „Dazu gehören die BRAF-Inhibitoren Dabrafenib und Vemurafenib sowie die MEK-Inhibitoren Trametinib und Cobimetinib.“ Außerdem stehen Wirkstoffe für die immunologische Therapie zur Verfügung. „Zugelassen sind dafür die Immuntherapeutika Ipilimumab sowie die Anti-PD-1-Antikörper Nivolumab und Pembrolizumab“, so Berking.

    Besonders Kombinationen von unterschiedlichen Kinasehemmstoffen (targeted therapy) bzw. verschiedenen Immun-Checkpoint-Inhibitoren eröffnen den behandelnden Ärzten ein umfangreiches Arsenal im Kampf gegen den schwarzen Hautkrebs. Kinasen sind Enzyme, die zu einer Steigerung der Zellteilungsrate führen und somit Krebs auslösen können. Sogenannte Immun-Checkpoints sind beteiligt an der Regulierung von T-Lymphozyten, die u.a. entartete Zellen erkennen und unschädlich machen können. Im ersten Fall werden mutationsbedingt aktive Signalmoleküle gehemmt, die ein Zellwachstum fördern, im zweiten unterstützt man die T-Zellen als Teil des körpereigenen Immunsystems, um Krebszellen zu erkennen und dagegen vorzugehen. Alle diese Medikamente sind in den letzten fünf Jahren auf den Markt gekommen und werden oral (Kinasehemmstoffe) oder als Infusion (Checkpoint-Blocker) verabreicht. „Studien wie coBRIM, COMBI-d und COMBI-v zeigen, dass die Kombination aus einem BRAF- und einem MEK-Inhibitor sowohl das mediane progressionsfreie Überleben wie auch das mediane Gesamtüberleben deutlich steigern können im Vergleich zu einer Monotherapie“, betont Berking.

    Die Entscheidung, welche der neuen Therapien für einen Patienten in der Erst- oder Zweitlinie anzuwenden ist, kann derzeit noch nicht evidenzbasiert getroffen werden. Es gibt aber unterschiedliche Reaktionen bei den Wirkstoffen, die bei der Behandlungsplanung berücksichtigt werden können. „Die Kinasehemmstoffe wirken in der Regel sehr rasch, allerdings kann es hier zu Resistenzen kommen“, erklärt Prof. Carola Berking. „Immun-Checkpoint-Therapien wirken nach einer etwas verzögerten Startphase oft Jahre, allerdings haben sie mitunter stärkere Nebenwirkungen.“
    Im Klinikum der Universität München bietet die Klinik für Dermatologie und Allergologie Betroffenen mit der onkologischen Ambulanz unter Leitung von Prof. Dr. Carola Berking eine kompetente Anlaufstelle. Hier werden Patienten mit schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) und fortgeschrittenem hellen (weißen) Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom bzw. spinozelluläres Karzinom, Bowen-Karzinom, Basalzellkarzinom u.a.) behandelt und regelmäßig nachuntersucht.

    Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie
    Seit 1951 gibt es die Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München, initiiert von der Klinik und Poliklinik für Allergologie und Dermatologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Seit Jahrzehnten wird sie alle zwei Jahre mit großem Erfolg durchgeführt, in diesem Jahr von 23. bis 29. Juli. Wie schon im Jahr 2014 werden auch diesmal mehr als 4.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet, hauptsächlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Insgesamt sind über 20 Nationen vertreten. Tagungsleiter ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Ruzicka, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU.
    Die Besucher erwartet ein umfassendes Programm: 18 Plenarsitzungen, 48 Kurse und Workshops, 57 Mittagsseminare und Satellitensymposien sind angesetzt. Dazu kommen noch ca. 150 Aussteller auf über 2.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Die wissenschaftliche Leitung haben neben Prof. Dr. Ruzicka Frau Prof. Dr. Carola Berking, Prof. Dr. Jörg Prinz und Prof. Dr. Peter Thomas, alle Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU. Unterstützt werden sie von der Interplan Fortbildungswoche GmbH.

    Kontakt
    Prof. Dr. Carola Berking
    Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
    Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Frauenlobstr. 9-11
    80337 München
    Tel: +49 (0)89/4400-56001 (Sekretariat) bis 21. Juli 2016
    Während der Fortbildungswoche: +49 (0)89/949 79 300


    Weitere Informationen:

    http://www.fortbildungswoche.de


    Bilder

    25. Fobi in München
    25. Fobi in München
    LMU-Klinik für Dermatologie und Allergologie
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    25. Fobi in München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).