idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2016 11:39

Feierliche Verabschiedung des ersten Studiengangs „International Master“

Daniela von Pfuhlstein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik

    Im Rahmen der Abschlussfeier aller Studiengänge wurden die Abgänger des ersten Internationalen Master-Programms verabschiedet. Die 20 Absolventen aus 11 Ländern haben nun die Möglichkeit in ihren Heimatländern die Waldorfpädagogik zu etablieren oder weiter zu entwickeln.

    Die ersten 20 Absolventen des 3-semestrigen postgradualen Studiums in englischer Sprache haben erfolgreich das Studium abgeschlossen. Sie wurden während der vergangenen drei Semester zu Klassen- und Fachlehrern an Waldorfschulen ausgebildet. Das Studium fand in den Räumlichkeiten der Freien Hochschule Stuttgart statt.

    Dieser erste postgraduale Studiengang in englischer Sprache hat den Grundstein für den nachfolgenden Internationalen Master Kurs gelegt, welcher im September beginnt. Die Studierenden des „International Masters“ wurden als Bereicherung für die gesamte Hochschule wahrgenommen.
    Zudem verabschiedete die Hochschule die Absolventen der sechs Bachelor- und Masterstudiengänge.

    Dr. Albrecht Hüttig wies in seiner Ansprache darauf hin, dass „Waldorfpädagogen in dieser Welt stehen, sich aber nicht von ihr lenken lassen“. Dr. Simon Kuttner übersetzte ins Englische, so dass alle Anwesenden der Rede folgen konnten. Den Abschluss bildete ein buntes Programm mit Gesang, Instrumentalmusik und Schauspiel, welches vor allem durch die Studienabgänger gestaltet wurde.

    Die Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik, arbeitet im Rahmen des Bundes der Freien Waldorfschulen, dem Dachverband der 236 deutschen Waldorfschulen. In den derzeit sechs akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen werden ca. 300 Studierende zu Waldorfklassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer/-innen ausgebildet.

    Für weitere Fragen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
    Daniela von Pfuhlstein
    Tel.: 0711-21094-0
    pr@freie-hochschule-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.freie-hochschule-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).