idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2016 10:32

Lehr- und Forschungserfolge der NRW-Hochschulen online verfügbar

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Landesweiter Vergleich möglich: Analyseraster 2016 präsentiert Hochschulleistungen auf neuem Webportal

    Die Daten des Analyserasters für 2016 sind erstmals auf einem neuen Webportal zugänglich. Das jährlich erscheinende Analyseraster stellt ausgewählte Kennzahlen der Universitäten und Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens bereit, die es erlauben, Leistungen direkt miteinander zu vergleichen und Veränderungen über Zeiträume hinweg darzustellen.

    So bietet das Analyseraster beispielsweise Informationen darüber, wie stark eine Hochschule ihre Kapazität ausschöpft, wie viele Drittmittel sie einwirbt und in welchen Fächern in Nordrhein-Westfalen sie Spitze in der Lehre ist. Alle Daten werden graphisch veranschaulicht.

    Dem Analyseraster des Jahres 2016 liegen Daten aus den Jahren 2013 und 2014 von 13 Universitäten und 16 Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen zugrunde. Zu den angebotenen Fächern lassen sich im Portal hochschulübergreifende und hochschulspezifische Daten abrufen. Verschiedene Kennzahlen – zum Beispiel Absolventen, Schwundquote oder Wissenstransfer – werden zur Beurteilung des Lehr-Forschungs-Erfolgs der Hochschulen in Schaubildern verglichen.

    Dabei passt sich die Darstellung des neuen Webportals verschiedenen Endgeräten wie PC, Tablet oder Smartphone an. Außerdem können Grafiken als PDF-Dateien, ausgewählte tabellarische Darstellungen auch als Excel-Dateien heruntergeladen werden. Technisch entwickelt und implementiert wurde das Portal vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft.nrw.de/analyseraster


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).