idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.1997 00:00

Wirtschaftspartner China - Weiterbildung

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 35/1997 04. Februar 1997

    Fernseminare des ZOWT an der Universitaet Trier

    Das Zentrum Ostasien-Weiterbildung Trier (ZOWT) an der Universitaet Trier bietet von April bis Juni 1997 zwei Fernseminare fuer Fach- und Fuehrungskraefte aus der Wirtschaft an: ,Wirtschaftspartner China: Kultur, Wirtschaft, Politik und Recht" sowie ,Wirtschaftspartner Japan: Kultur, Wirtschaft, Politik und Recht". Die Fernseminare richten sich vor allem an im- und exportierende Firmen, die Geschaeftskontakte mit China oder Japan anstreben oder bereits solche unterhalten.

    Die Seminare laufen ueber einen Zeitraum von drei Monaten mit insgesamt 5 Praesenztagen (1. Praesenztag: 5. April 1997, weitere Praesenztage: 24. und 25. Mai und 27. und 28. Juni, Team Hotel, Trier).

    Anmeldeschluss ist der 21. Maerz 1997.

    Naehere Informationen und Anmeldeformulare: Universitaet Trier, ZOWT, Fachbereich II - Sinologie, Dr. Magnus Kriegeskorte, Universitaetsring 15, 54286 Trier, Tel.: 06 51/2 01-32 61, Fax: 06 51/2 01-39 44, E-Mail: kriegesk@uni-trier.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).