idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2016 10:12

Probieren geht über Studieren - Fachtagung für physikinteressierte Schülerinnen und Schüler

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Am Freitag, dem 19. August 2016, findet von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr an der Humboldt-Universität Berlin die Schülertagung der jungen DPG der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt.

    Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Fachtagung stehen Vorträge von Schülerinnen und Schülern, die beispielsweise im Rahmen von Jugend forscht bereits eigene Arbeiten angefertigt haben oder über ein spannendes Thema der aktuellen Forschung sprechen wollen. Das Publikum kann mitdiskutieren und Fragen stellen. Die Tagung verknüpft Initiativen wie Jugend forscht, den Schülerwettbewerb German Young Physicist´s Tournament (GYPT) sowie das Netzwerk Teilchenwelt.

    Das Ziel der Tagung schildert der Hauptorganisator Hannes Vogel folgendermaßen: „Bei der Tagung können Schülerinnen und Schüler ausprobieren, wie Wissenschaft funktioniert. Neben der rein fachlichen Arbeit ist die Präsentation der Ergebnisse ein wichtiger Bestandteil. So lassen sich Probleme diskutieren und Anregungen einholen.“ In den Pausen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kontakte knüpfen oder Labore besichtigen.

    Gemeinsam mit dem Leiter des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, Robert Wolf, der österreichischen Kernphysikerin Eileen Langegger sowie Nils Saniter vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie diskutieren die Schülerinnen und Schüler ferner über Möglichkeiten und Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung.

    Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Institut für Physik der Humboldt-Universität Berlin, das Netzwerk Teilchenwelt und Mensa in Deutschland, dem Netzwerk für Hochbegabte. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Teilnahme und Berichterstattung herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/rg/berlin/2016schuelertagung/index....

    Im Überblick:
    Schülertagung der jDPG der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
    Freitag, 19. August 2016 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    Humboldt-Universität Berlin, Newtonstraße 14, Berlin-Adlershof

    Kontakt:
    Hannes Vogel
    junge DPG
    E-Mail: leipzig@jdpg.de

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http//:www.dpg-physik.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/rg/berlin/2016schuelertagung/index... (Programm und Möglichkeit zur Anmeldung)


    Bilder

    Plakat
    Plakat
    Quelle: © jDPG


    Anhang
    attachment icon PDF der Pressemitteilung (288 kB)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Energie, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Plakat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).