idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 09:43

Einladung - Umbenennung des Uni-Gebäudes 10 in Gruson-Gebäude

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Videoübertragung bei Uni am Markt

    Am Freitag, dem 27. Juni 2003, 15.00 Uhr, wird in einer Feierstunde das Gebäude 10 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Hermann-Gruson-Gebäude umbenannt. Die Fakultät für Maschinenbau, die in diesem Gebäude ihr Domizil hat, ehrt damit einen erfolgreichen und für seine Zeit weitsichtigen Ingenieur, Unternehmer und Naturforscher sowie eine herausragende Persönlichkeit der Stadt, die sich weit über Magdeburgs Grenzen hinaus um den Maschinenbau große Verdienste erworben hat.

    Die Idee, das Uni-Gebäude in Gruson-Gebäude zu benennen, hatte Professor Ulrich Gabbert, Lehrstuhl für Numerische Mechanik an der Magdeburger Universität. Sein besonderes Interesse gilt neben seiner wissenschaftlichen Arbeit auch der Stadt- und Technikgeschichte Magdeburgs.

    Professor Manfred Beckert wird während der Veranstaltung das Lebenswerk Grusons würdigen. Gegen 16.00 Uhr wird eine Büste Grusons im Mitteleingang des Gebäudes 10 der Fakultät für Maschinenbau enthüllt. Die Büste stammt aus dem Fundus der Universität und wurde von der Firma Paul Schuster restauriert. Das Material der Büste ist Bronze, der Künstler, 19. Jahrhundert, ist unbekannt.

    In einer Vitrine werden Fotos und Bücher, u. a. ein astronomisches Werk Grusons mit dem Titel "Im Reich des Lichtes", 1893 in Braunschweig erschienen, sowie eine Werkstoffprobe aus Hartguss zu bewundern sein. Neben den technischen Erinnerungsstücken wird ein Kaktus die kleine Ausstellung bereichern, denn Gruson hat sich auch erfolgreich mit der Bestimmung einer nach ihm benannten Kakteenart beschäftigt. Nach seinem Tode hat der Magdeburger Industrielle Hermann Gruson den Bürgern seiner Vaterstadt die einzigartige Sammlung von Kakteen, Sukkulenten und anderen exotischen Pflanzen zum Geschenk gemacht, die in den Gruson-Gewächshäusern seit 1896 zu sehen ist.

    Ein Ausschnitt der Feierstunde und die Enthüllung der Büste werden gegen 17.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Uni am Markt" auf einer Großleinwand zu sehen sein.

    Mit der Umbenennung in Gruson-Gebäude erhält ein viertes Uni-Gebäude den Namen eines bedeutenden Forschers.

    Die Feierstunde findet am Freitag, dem 27. Juni 2003, 15.00 Uhr, Gebäude 10/Raum 111, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).