idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 10:00

Professor Dr. Meinhard Heinze wird neuer Rektor der Universität Bonn

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Der Senat der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat heute entschieden, wer im Herbst die Nachfolge von Rektor Professor Dr. Klaus Borchard antritt: Einstimmig wählten die 23 stimmberechtigten Senatoren den 60-jährigen Arbeitsrechtler Professor Dr. Meinhard Heinze zum nächsten Rektor der Bonner Alma mater.

    Die vierjährige Amtszeit des neuen Rektors beginnt gemäß der Universitätsverfassung am 1. Oktober 2003. Im Rahmen der Feier zum Gründungstag der Universität, die in diesem Jahr auf den 20. Oktober fällt, wird der amtierende Rektor seine Amtsinsignien - Amtskette, Talar und Barett - an Professor Heinze übergeben.

    Meinhard Heinze, Jahrgang 1943, wuchs in Aachen auf. Er studierte Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte in Tübingen und London. Nach der Promotion 1972 und der Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum 1977 nahm er 1978 einen Ruf an die Universität Gießen an. 1990 ging er an die Universität Münster und wechselte von dort 1993 als C4-Professor für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an die Universität Bonn.

    Professor Heinze gehörte von 1994 bis 1996 als Prorektor dem Rektorat der Universität Bonn an und war von 2000 bis 2002 Vorsitzender des Verwaltungsrates des Studentenwerks Bonn. Er engagiert sich in zahlreichen akademischen Vereinigungen und Gremien sowie als Schlichter in unterschiedlichen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Er ist verheiratet und Vater zweier Söhne und zweier Töchter. Seine private Leidenschaft gilt der Malerei und Grafik und der Ausstellung eigener Bilder.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).