idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 10:13

Albanien? Wo genau liegt Albanien?

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Medizinstudenten aus Witten organisieren Unterricht in Albanien

    Das kleine Land Albanien ist derzeit der ärmste und am wenigsten industrialisierte Staat Europas. Nach der Öffnung der Grenzen 1990 fliehen viele Menschen nach Italien oder Griechenland, der Staat verliert seine tüchtigsten Bürger. Das Land schwankt zwischen zwei Extremen: Fatalistisch-depressive Passivität auf der einen Seite und bis ins krankhafte gesteigerte Sucht nach Geld und Besitz auf der anderen Seite prägen das Bild dieses vierzig Jahre lang völlig isolierten Landes. Gleichzeitig wirkt die Zerschlagung Jugoslawiens in ethnische Gruppen auch in Albanien weiter. Beobachter halten das Land für einen neuen europäischen Krisenherd.

    Grund genug für die 12 Wittener Medizinstudenden in der Gruppe "pro Albanien" direkte Hilfe zu leisten. Die vergangenen Semesterferien haben sie teilweise in Tirana verbracht und mit den dortigen Medizinstudenten ärztliche Seminare aufgebaut: So wie in Witten an beispielhaften Krankengeschichten die Medizin erlernt wird (http://www.medicmed-uwh.de/showcase/html/main_rechts.html),
    konnten auch die albanischen Studenten diese Form des Studierens kennenlernen. Zum ersten Mal entwickelten sie die Unterlagen aus dem Bereich der internistischen Notfallmedizin. Hilfe zur Selbsthilfe also.

    In den Notfallseminaren wurden neben theoretischen Phasen vor allen Dingen des Erlernen von praktischen Fertigkeiten in den Vordergrund gestellt, da dieser Teil der Ausbildung in Albanien nicht vorgesehen ist. Außerdem vermittelte einer der Radiologischen Oberärzte, die an der Universität Witten/Herdecke unterrichten, Jürgen Plassmann, mit deutschen und albanischen Studenten gängige Krankheitsbilder der inneren Medizin und der Unfallchirurgie.

    Die Studenten aus Witten wollen auch in Zukunft mit ihren albanischen Kommilitonen praxisorientierte Seminare organisieren: So werden für dieses Jahr noch weitere Seminare aus dem Bereich Notfallmedizin und Erste Hilfe stattfinden; außerdem sind Seminare zum Umgang mit Patienten sowie Wirtschaftswissenschaft in Planung.

    Weitere Informationen bei Andreas Böhmer, 02302/947369, 0172/5303908
    andreas-boehmer@gmx.net und im Internet unter www.proalbanien.de


    Weitere Informationen:

    http://www.proalbanien.de
    http://www.medicmed-uwh.de/showcase/html/main_rechts.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).