idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2016 10:19

Einladung zu den Pressekonferenzen anlässlich des DKOU 2016

Anne-Katrin Döbler, Lisa Ströhlein (Thieme-PR) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Computergestützte Chirurgie, minimal-invasive Operationstechniken – Orthopädie und Unfallchirurgie werden zunehmend von Innovation und Hightech geprägt. Forschung und Medizintechnik entwickeln fortlaufend neue Methoden, um Unfallopfer oder Menschen mit Schmerzen an Knochen und Gelenken immer schneller mobil zu machen. Das bedeutet aber nicht, dass die altbewährten Konzepte des Fachs ausgedient haben. Wie alte und neue Methoden sich in Orthopädie und Unfallchirurgie optimal ergänzen können, diskutieren Experten einer Pressekonferenz im Vorfeld des DKOU 2016 am 18. Oktober in Berlin.

    Europas größter Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet täglich Pressekonferenzen für Journalisten zu besonderen Highlight-Themen. Ausgewählte Experten erörtern gemeinsam, wie der OP der Zukunft aussehen könnte, welche Therapie bei Rückenschmerzen hilft und wie Senioren nach einem Unfall schnell zurück ins Leben finden. Die Pressekonferenzen finden täglich von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Messe Berlin statt.

    Der DKOU wird von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU) ausgerichtet. Pressevertreter sind herzlich zu den Pressekonferenzen in Berlin eingeladen. Eine Übersicht über die geplanten Themen und Experten finden Sie anbei. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder online.

    Programm der Vorab-Pressekonferenz:
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Termin: Dienstag, 18. Oktober 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: Raum I-II, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin
    DKOU 2016 – Was O & U bewegt - Highlights des DKOU 2016: OP der Zukunft
    Professor Dr. med. Heiko Reichel
    Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC), Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm am RKU

    Universitäts-Professor Dr. med. Florian Gebhard
    Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Ulm

    Deutsche Traumastiftung: „Kinder - Leben - Schützen – Retten“
    Universitäts-Professor Dr. med. Florian Gebhard

    Trauma geht alle an:
    Warum die Traumastiftung einen gesamtgesellschaftlichen Auftrag erfüllt
    N. N.

    Neueste Daten aus O & U: Weißbuch Endoprothetik schafft Grundlage für patientenorientierte Entscheidungen
    Professor Dr. med. Heiko Reichel

    Es muss nicht immer das Skalpell sein: Konservativ vor Operationen
    Dr. med. Manfred Neubert
    Kongress-Präsident DKOU 2016, Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Sonneberger Orthopädiezentrum, Bremen

    Highlight für Patienten: Arthrosetag beim DKOU 2016
    Professor Dr. med. Erika Gromnica-Ihle
    Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga, Berlin

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Programme der täglichen Kongress-Pressekonferenzen:
    Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Halle 6.3, Raum 411

    Dienstag, 25. Oktober 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr

    Zurück in die Zukunft

    Neu und bewährt als Konzept: Tradition und Fortschritt in O & U
    Professor Dr. med. Heiko Reichel
    Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC), Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm am RKU

    Innovationen in O & U: Wie sieht der OP der Zukunft aus?
    Universitäts-Professor Dr. med. Florian Gebhard
    Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU),
    Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Ulm

    Frauen sind anders: geschlechtsspezifische Unterschiede bei Erkrankungen und Verletzungen in O und U
    Dr. med. Manfred Neubert
    Kongress-Präsident DKOU 2016, Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Sonneberger Orthopädiezentrum, Bremen

    Dr. med. Johannes Flechtenmacher
    Präsident des BVOU, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologie, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Rehabilitationswesen; Orthopädische Gemeinschaftspraxis am Ludwigsplatz, Karlsruhe

    Auf Nummer sicher: Welche Herausforderungen stellen sich in der Infektionsprophylaxe für O & U?
    Professor Dr. med. Heike von Baum
    Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene im Universitätsklinikum
    Ulm, Sektion Klinikhygiene, Ulm

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mittwoch, 26. Oktober 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr

    Choosing wisely – Gemeinsam klug entscheiden in O & U

    Indikationsqualität vor Behandlungsqualität:
    Gemeinsam klug entscheiden in der Medizin
    Dr. med. Manfred Neubert
    Kongress-Präsident DKOU 2016, Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Sonneberger Orthopädiezentrum, Bremen

    Was bedeutet „Gemeinsam klug entscheiden“ in O & U?
    Professor Dr. med. Uwe Niethard
    Ehemaliger Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Ein Wort sagt mehr als 1000 Bilder: Wie sieht kluge Diagnostik und Therapie bei Rückenschmerz aus?
    Professor Dr. med. Bernd Kladny
    Generalsekretär DGOOC, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie an der Fachklinik Herzogenaurach

    Wann ist die OP sinnvoll? Individuelle Therapieentscheidungen in der Wirbelsäulenchirurgie
    Professor Dr. med. Frank Kandziora
    Vorsitzender der Sektion Wirbelsäule der DGOU, Chefarzt am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main

    Gemeinsam klug entscheiden – mit dem Patienten
    Ursula Helms
    Geschäftsführung NAKOS – Nationale Kontakt-Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Berlin

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Termin: Donnerstag, 27. Oktober 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr

    Trauma rasch, wirkungsvoll und nachhaltig versorgen

    Die Feuerwehr der Medizin:
    Notfallversorgung darf sich nicht rechnen müssen
    Universitäts-Professor Dr. med. Florian Gebhard
    Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Ulm

    Schwerstverletzte optimal versorgen: Neue S3-Leitlinie Polytrauma
    Professor Dr. med. Bertil Bouillon
    Schatzmeister der DGU, Vorstand Berufsverband Deutscher Chirurgen Nordrhein (BDC-Nordrhein), Seminarleiter DEGUM, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Köln-Merheim, Kliniken der Stadt Köln
    Inhaber des Lehrstuhl Unfallchirurgie und Orthopädie der Universität Witten/Herdecke

    Mehr als ein Notfall: Der Mensch im Mittelpunkt der Traumaforschung
    Professor Dr. Anita Ignatius
    Direktorin des Instituts für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik
    Universitätsklinikum Ulm

    Professor Dr. med. Jörg Fegert
    Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Ulm

    Alt, immobil, pflegebedürftig? Nach dem Trauma zurück ins Leben
    Professor Dr. med. Ulrich Liener
    Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Stuttgart

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Freitag, 28. Oktober 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr

    Forschen, fördern, versorgen: Highlights vom DKOU 2016

    Interpersonelle Kompetenz entscheidet über den Behandlungserfolg: Erste Erfahrungen aus O & U
    Professor Dr. med. Reinhard Hoffmann
    Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Ärztlicher Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie der BGU Frankfurt am Main

    Gelenkerhalt vor Gelenkersatz: Gelenkfunktionen wirkungsvoll erhalten
    Professor Dr. med. Heiko Reichel
    Kongresspräsident des DKOU 2016, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC), Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm am RKU

    Leben ist Bewegung – schmerzfrei mobil bleiben
    Dr. med. Manfred Neubert
    Kongress-Präsident DKOU 2016, Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Sonneberger Orthopädiezentrum, Bremen

    Nachwuchs fördern, Forschung vorantreiben: Forschungshighlights vom DKOU 2016
    Preisträger

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Akkreditierung für Journalisten:

    O Ich melde mich an für die Pressekonferenz am
    O Dienstag, 18. Oktober 2016
    O Dienstag, 25. Oktober 2016
    O Mittwoch, 26. Oktober 2016
    O Donnerstag, 27. Oktober 2016
    O Freitag, 28. Oktober 2016

    O Ich werde den Kongress DKOU 2016 in Berlin besuchen.

    O Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir im Anschluss das Informationsmaterial für die Presse.

    O Ich möchte ein Interview mit ____________________________führen. Bitte stellen Sie einen Kontakt her.

    O Bitte informieren Sie mich weiter kontinuierlich über den DKOU.

    O Ich möchte keine weiteren Informationen zum DKOU erhalten.

    Meine Kontaktdaten:
    NAME:
    MEDIUM/RESSORT:
    ADRESSE:
    TEL/FAX:

    Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
    Anne-Katrin Döbler
    Lisa Ströhlein
    Friederike Gehlenborg
    Pressestelle DKOU 2016
    Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-459, Fax: 0711 8931-167
    stroehlein@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.dkou.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).