idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 10:38

Cottbuser Fünftklässler bestreiten Vorlesung an der BTU

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Abschlussveranstaltung zur Ringvorlesung "Menschenskinder" des Humanökologischen Zentrums der BTU Cottbus am 1. Juli ab 17 Uhr

    Seit Beginn des laufenden Sommersemesters 2003 veranstaltet das Humanökologi-sche Zentrum der BTU Cottbus eine Vorlesungsreihe mit dem Titel "Menschenskin-der!", in der aus der Perspektive unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungshorizonte der Frage nachgegangen wird, wie wir in unserer Gesellschaft mit Kindern umgehen und wie es Kindern in die-ser Gesellschaft ergeht. Nachdem bisher eine Reihe von Expertinnen und Experten zu hier relevanten Fragen Stellung genommen haben, sollen in der Abschlussveran-staltung die "Betroffenen" selbst zu Wort kommen: Wir wollen jetzt von Kindern selbst hören, wie sie ihre - unsere - Welt erleben:

    Unter dem Titel "Wie gehtŽs Euch? Kinder erzählen" wird die Veranstaltung am Dienstag, 1. Juli (17:30 bis 19 Uhr, Zentrales Hörsaalgebäude der BTU Cottbus, Hörsaal A) im Wesentlichen von Kindern der Klasse 5 des Cottbuser Fürst-Pückler-Gymnasiums bestritten. Dieses Ereignis wurde über Monate hinweg von Schülerin-nen und Schülern mit ihrer Klassenlehrerin Frau André vorbereitet. In sechs Projekt-gruppen haben die Kinder eigene Präsentationen zu den in der Ringvorlesung be-handelten Fragestellungen erarbeitet. Anhand von Fotodokumentationen, Plakaten und Modellen werden sie ihre Sicht auf Themen wie "Unsere Traumstadt", "Unsere Stadt Cottbus", "Kinder und ihre Umwelt/Umgebung", "Mein Schulweg", "Kinder als Konsumenten" und "Kinder und Medien" darstellen. Mit Hilfe des Multimediazentrums der BTU und des Humanökologischen Zentrums wurden die von den Kindern herge-stellten Exponate medial für die Präsentation im Hörsaal aufbereitet. Im Foyer des Hörsaalgebäudes werden die Originale zur Besichtigung ausgestellt sein.

    Zur Einstimmung wird ferner eine Gruppe von Kindern aus der 5. Grundschule Cott-bus-Sachsendorf auftreten, die unter Leitung der stellvertretenden Schulleiterin Frau Theunert eine zur Thematik passende musikalische Darbietung einstudiert hat.

    Das Humanökologische Zentrum lädt alle Interessentinnen und Interessenten zu die-ser Veranstaltung herzlich ein.

    Weitere Informationen:
    Humanökologisches Zentrum der BTU Cottbus
    Andrea Tönjes, Tel: 0355/69 29 77, toenjes@tu-cottbus.de,
    Stephan Elkins, Tel.: 0355/69 29 69, elkins@tu-cottbus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).