idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2016 13:48

Leipziger Innovation wird eröffnet

Rebecca Schweier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Straßenlaternen als Ladestation für Elektroautos

    Nachdem mit fast 160 öffentlich nutzbaren Ladepunkten im Stadtgebiet das Fundament zum Laden von Elektroautos in Leipzig gelegt wurde, haben Wissenschaftler der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gemeinsam mit der Leipziger Gruppe ein modulares Ladesystem entwickelt, mit welchem Straßenlaternen zum Aufladen von Elektroautos genutzt werden können. An der Forschungskooperation waren im Rahmen des Programms „Schaufenster Bayern-Sachsen – Elektromobilität verbindet“ der Bundesregierung auch die Universität Leipzig sowie das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (Fraunhofer IMW, ehemals Fraunhofer MOEZ), beteiligt.

    Zur Eröffnung der vier LED-Laternen mit je einer Ladestation möchten wir Sie ganz herzlich einladen.

    Termin: 12. August 2016, 13 bis ca. 14 Uhr
    Ort: Ecke Mozartstraße/Wilhelm-Seyfferth-Straße, 04107 Leipzig

    Die Teilnehmer:
    › Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
    › Prof. Dr. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig
    › Prof. Dr. Norbert Menke, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Stadtholding

    Sowie die Projektleiter:
    › Prof. Dr. Andreas Pretschner, Institut für Prozessautomation und Eingebettete Systeme der HTWK Leipzig
    › Christoph Friedrich, Projektleiter Elektromobilität, Leipziger Stadtwerke
    › Dr. Nizar Abdelkafi, Fraunhofer IMW
    › Prof. Dr. Immo Fritsche, Institut für Psychologie der Universität Leipzig


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).