idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2016 16:18

Crowdfunding für einen Neustart nach schwerem Unfall

Flurina Simeon Marketing und Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Mithilfe von Crowdfunding sammelt die Inhaberin des Hotels Schweizerhof Lenzerheide, Claudia Züllig, finanzielle Unterstützung für den 17-jährigen Dario Christen, der seit einem Sportunfall im Frühjahr 2016 querschnittsgelähmt ist. Die Crowdfunding-Kampagne wird durch das Team des Kompetenzfelds «Digitale Strategien» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur begleitet.

    An diesem Montag ist die Crowdfunding-Kampagne «Neustart für Dario» der Hotelinhaberin Claudia Züllig erfolgreich auf der Plattform 100-days.net gestartet. Mit der Kampagne möchte sie die Familie des 17-jährigen Dario Christen unterstützen, der seit seinem Sportunfall querschnittsgelähmt ist. Bei dieser Form, der Tetraplegie, sind sowohl Arme als auch Beine betroffen. «Ein grosses Problem ist die aktuelle Wohnsituation der Familie – eine Wohnung in einer Schreinerei – die für Dario so nicht bewohnbar ist. Mit der Kampagne wollen wir Dario und seiner Familie die Möglichkeit für einen Neustart auf der Lenzerheide geben – in einer eigenen Wohnung, im familiären Umfeld», so die Gastgeberin Claudia Züllig.

    Wieder als Familie wohnen
    Mit der Kampagne wird beabsichtigt, mindestens 55'000 Franken einzusammeln. Mit dem Geld soll die neue Wohnung so ausgebaut werden, dass Dario dort wohnen kann und das erste Jahr finanziert ist. Mit jedem weiteren Betrag ist die Familie länger in der Lage, die anspruchsvolle Ausstattung der Wohnung zu finanzieren und zu bezahlen. Wird die Summe von 220'000 Franken erreicht, kann die Wohnung komplett gekauft werden. Gastgeberin Züllig unterstützt das Projekt nicht nur als Projektverantwortliche, sondern auch durch eigens beigesteuerte Gegenleistungen, sogenannte Goodies, welche die Geldgeberinnen und Geldgeber im Gegenzug erhalten.

    Weihnachtsgeschenk Neustart
    Die Kampagne wird durch das Team des Kompetenzfelds «Digitale Strategien» der HTW Chur begleitet. «Die Idee hat uns von Anfang an begeistert, so dass wir unser Wissen zu Crowdfunding und digitalem Marketing gerne in das Projekt einbringen und auf diese Weise einen Beitrag leisten, Dario einen Neustart zu ermöglichen», so Sebastian Früh, Projektleiter am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship SIFE der Bündner Fachhochschule.

    Die Kampagne startet am 15. August 2016, läuft über 100 Tage und soll Dario und seiner Familie an Weihnachten einen Neustart ermöglichen.

    Weitere Auskünfte:
    HTW Chur
    Früh Sebastian
    Tel. +41 (0)81 286 37 47
    Fax +41 (0)81 286 24 14
    sebastian.frueh@htwchur.ch

    Hotel Schweizerhof Lenzerheide
    Züllig Claudia, Hotelière, Initiantin
    Tel. +41 (0)81 385 25 25
    claudia@schweizerhof-lenzerheide.ch


    Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Digital Science, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.


    Weitere Informationen:

    http://'Weitere Informationen zur Kampagne - http://www.neustartdario.ch'
    http://'Weitere Informationen zum Kompetenzfeld «Digitale Strategien» der HTW Chur - http://www.htwchur.ch/management/institut-sife/kompetenzfeld-digitale-strategien...'


    Bilder

    Gemeinsames Wohnen im familiären Umfeld soll für Dario und seine Familie mit der Crowdfunding-Kampagne neustartfuerdario.ch ermöglicht werden.
    Gemeinsames Wohnen im familiären Umfeld soll für Dario und seine Familie mit der Crowdfunding-Kampag ...
    Quelle: zVg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Gemeinsames Wohnen im familiären Umfeld soll für Dario und seine Familie mit der Crowdfunding-Kampagne neustartfuerdario.ch ermöglicht werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).