idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 13:28

Kluft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit überwinden

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

Es geht um die Ausbildung von Journalisten, die Themen aus Naturwissenschaft und Technik aufgreifen und fundiert für tagesaktuelle Medien bearbeiten können. Die Universität Dortmund hat einen neuen Bachelorstudiengang "Wissenschaftsjournalismus" eingerichtet, der seinen Studienbetrieb zum Wintersemester 2003/2004 aufnehmen wird. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2003 möglich.

Die Kluft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit überwinden, das wird eine Kernaufgabe der künftigen Wissenschaftsjournalisten sein. Dazu benötigen sie neben einer guten journalistischen Qualifikation (Vermittlungskompetenz) ausreichende Kenntnisse und Einsichten in die Methodik der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie einen Überblick über den Diskussionsstand der jeweiligen Fachwissenschaft (Fachkompetenz).

Der Bachelor-Studiengang bietet nach sechs Semestern einen berufsqualifizierenden Abschluss. Zugleich eröffnet er den Zugang zu einem Masterstudiengang "Wissenschaftsjournalismus", dessen Einrichtung an der Universität Dortmund spätestens zum Wintersemester 2006/2007 folgen soll.

Wie im bisherigen und weiter bestehenden Diplom-Studiengang Journalistik, wird es auch beim neuen Bachelor-Studiengang für angehende Wissenschaftsjournalisten eine Lehrredaktionen und externe Praxisphasen geben, die ergänzt werden durch ein Praktikum bei Forschungseinrichtungen oder Organisationen der Wissenschaftsförderung. Neben Journalismus wählen die Absolventen als Zweitfach oder Zweitfachgruppe die Naturwissenschaften, die Ingenieurwissenschaften oder die Datenanalyse.

In jedem Jahr können zum Studienbeginn im Oktober zehn Studienbewerber aufgenommen werden. Eine eingehende Beratung der Studienbeginner ist vorgesehen. Informationen finden sich im Internet unter Fakultät Kulturwissenschaften beim Institut für Journalistik. Bewerbungsunterlagen können unter www.verwaltung.uni-dortmund.de/cez12/Formulare_StudSek.htm ausgedruckt werden und müssen bis zum 15. Juli 2003 eingetroffen sein beim Studentensekretariat der Universität Dortmund, 44221 Dortmund.
___________________________________________________________
Information: Simone Szydlak, Ruf 0231 7555462,
Mail szydlak@ifj.fb15.uni-dortmund.de


Bilder

Ergänzung vom 29.06.2003

Die im letzten Absatz genannte URL lautet richtig:
www.verwaltung.uni-dortmund.de/dez12/Formulare_StudSek.htm


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).