idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 13:44

1. Juli: Aktionstag "Nichtraucherschutz" am Uniklinikum

Rita Wilp Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Bereich Humanmedizin informiert Besucher und Beschäftigte über das Rauchen.

    (ukg) Der gesamte Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen - Zentralklinikum, Außenkliniken und medizinische Institute - stärkt aktiv den Schutz der Nichtraucher. Die Aktion betrifft Patienten, Angehörige, Besucher und Studierende sowie alle Beschäftigte des Bereichs Humanmedizin. Dazu gibt es als zentrale Auftaktveranstaltung den "Aktionstag Nichtraucherschutz" am

    Dienstag, 1. Juli, von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Osthalle Klinikum
    Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen

    In der Osthalle informieren verschiedene Stände über das Thema "Rauchen":

    * Betriebsarzt, Klinikapotheke und Suchtberater stellen Suchtentwöhnungsstoffe vor.

    * Das Tumorzentrum informiert über "Krebsrisiko durch Rauchen".

    * Die Abteilung Kardiologie und Pneumologie präsentiert das Raucherentwöhnungsprogramm.

    * Die Verpflegungsbetriebe des Klinikums bieten Fitnessgetränke an.

    * Die Physiotherapie prüft die Lungenfunktion und bietet Ausdauertests mit Testfahrrädern an.

    * Die Krankenkassen Barmer und DAK stellen Infomaterialien zur Verfügung.

    * Der Hochschulsport und die Fachschaft der Studierenden unterstützen mit Infoständen die Aktion.

    * Klinikclowns der evangelischen Studentengemeinde und ein Pianospieler rahmen den Aktionstag ein.

    * An der neuen Raucherterrasse Nord verteilen die Verpflegungsbetriebe kostenlos Speiseeis-Kugeln.

    Der Aktionstag ist das Startsignal für die konsequente und umfassende Umsetzung des Nichtraucherschutzes im gesamten Bereich Humanmedizin. Das gilt für die Arbeitsplätze wie für die öffentlich zugänglichen Bereiche des Klinikums und die Aufenthaltsräume der Besucher und Patienten auf den Stationen. Raucherinnen und Raucher, die weiterhin in den Gebäuden außerhalb der Raucherbereiche rauchen, werden zukünftig darauf hingewiesen, die neue Raucherterrasse oder die im Haus eingerichteten Raucherzonen aufzusuchen.

    Weitere Informationen:

    Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Rita Wilp
    Robert-Koch-Str. 42
    37075 Göttingen
    Tel. 0551/39 - 99 55


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).