idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 16:01

Effizienz statt Entlassung - Wuppertal Institut weist neue Wege zur Modernisierung der Wirtschaft

Dorle Riechert Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH im Wissenschaftszentrum NRW

    "Warum holen sich Unternehmen die Vorteile der Ökoeffizienz nicht ab?" fragte Dr. Hartmut Fischer von der Unternehmensberatung Arthur D. Little und andere Referenten auf der Konferenz des Wuppertal Instituts in der Historischen Stadthalle in Wuppertal. Zuvor hatte er verdeutlicht, welche ökonomischen Potentiale und Chancen für die Wirtschaft und die Staatsfinanzen in der ökoeffizienten Modernisierung aller Wirtschaftszweige liegen: Ein nachhaltiger und kostenbewusster Umgang mit Material, Wasser und Energie kann viel bewirken: die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsschübe und damit die Schaffung von mehreren 100.000 neuen Arbeitsplätzen und die Entlastung öffentlicher Kassen. Gemeinsam mit Arthur D. Little hat das Wuppertal Institut für die Bundesrepublik vorgerechnet: Etwa 750 Mrd. Euro betrieblicher Kosten entfallen jährlich auf den Material- und Energieverbrauch. Ein Kostenblock, von dem 10-20 Prozent ohne Einbuße an Wertschöpfung eingespart werden kann, und der bei Rationalisierungen häufig vergessen wird. Prof. Peter Hennicke, Präsident des Wuppertal Instituts, zitierte hierzu Ernst U. von Weizsäcker: "Es geht darum, Tonnen und Kilowattstunden arbeitslos zu machen und nicht Menschen". Wirtschaftlich liegen also die Vorteile auf der Hand, gute Beispiele gibt es genug. Doch "warum geht kein Ruck durch Deutschland?", so fragte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands der Mittelständischen Wirtschaft. Notwendig sei mehr Mut und tatkräftige Umsetzung bei Wirtschaft und Politik.

    Der Wuppertaler Unternehmer Peter Muckenhaupt übersetzt Effizienz mit den Begriffen Erfolg und Wirksamkeit; er weiß: "Das will doch jeder Unternehmer." Auf der heutigen Veranstaltung "Marktplatz der Effizienz - haben Unternehmen keine Zeit für's Wesentliche?", wurde daher nach Strategien und praktischen Lösungen für die Wirtschaft gesucht. In der Historischen Stadthalle Wuppertal kamen 200 Unternehmer, Wissenschaftler und Entscheidungsträger zusammen.

    Ansprechpartner am Wuppertal Institut:
    Timo Busch,
    AG Ökoeffizienz und zukunftsfähige Unternehmen
    Telefon: 0202-2492 277
    Email: timo.busch@wupperinst.org


    Weitere Informationen:

    http://care.oekoeffizienz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).