idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2016 12:46

Kolloquium für Lieselott Herforth (1916-2010)

Ines Wahl M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg

    Ein Kolloquium für die Physikerin Prof. Lieselott Herforth, deren Geburtstag sich in diesem September zum 100. Mal jährt, veranstaltet die Hochschule Merseburg am 19. September 2016 von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr im Theater am Campus (TaC).

    Herforth hatte in den Jahren 1957-1960 in Merseburg ihre erste Professur inne. Später wurde sie Rektorin der TU Dresden und was damit die erste Rektorin an einer deutschen Universität.

    Eröffnet wird das Kolloquium mit einem Vortrag von Dr. Waltraud Voss, die einen Überblick über Leben und Wirken Herforths gibt. Hilke Würdemann, Professorin an der HoMe spricht anschließend über Umwelttechnologie, ihre Chancen, Risiken und die öffentliche Wahrnehmung. Hochschulmitarbeiterin Anne-Katrin Schlobach wird über die Frauenförderung an der Hochschule berichten und das Projekt „Frauen in der Wissenschaft“, das sich mit Professorinnen der Hochschule Merseburg befasst, wird vorgestellt. Bei einem Getränk besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zur lockeren Diskussion.

    Eintritt frei und ohne Anmeldung.


    Bilder

    Liselott Herforth
    Liselott Herforth
    Bundesarchiv, Bild 183-J0619-0208-001 / Koard, Peter / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5434281
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Liselott Herforth


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).