idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2016 15:21

PM Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Pressevorschau September 2016

Christine Rutke Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane
Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane

    Vorschau auf aktuelle Veranstaltungen im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane im September 2016

    Berlin, 29. August 2016. Plastikmüll in den Meeren – darüber wird inzwischen viel gesprochen und viel geforscht. Aber dass der Großteil davon über Bäche und Flüsse in die Ozeane gelangt, wird noch wenig beachtet, und die Kunststoffbelastung in und an Fließgewässern in Deutschland ist vielerorts unerforscht. Diese Wissenslücke zu schließen, hat sich die Citizen-Science-Aktion „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier“ im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane zum Ziel gesetzt. Vom offiziellen Auftakt am 16. September in Kiel bis zum 18. November werden Schulklassen und Jugendgruppen deutschlandweit Flüsse und Küsten auf Makro- und Mikroplastik untersuchen.

    Unter wissenschaftlicher Anleitung werden von den Jugendlichen Daten gesammelt, dokumentiert und im Anschluss auf einer digitalen Deutschlandkarte unter http://www.wissenschaftsjahr.de/plastikpiraten verzeichnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht nur attraktive Preise gewinnen, sondern bekommen auch die Gelegenheit, außerhalb des Klassenzimmers aktiv zu werden und fachübergreifend ein brandaktuelles Thema zu bearbeiten. Und sie werden Teil eines bundesweiten Forschungsprojektes: Die Kieler Forschungswerkstatt wird die gesammelten Daten nach Aktionsschluss auswerten und kann dann zum Beispiel feststellen, wie sich die Belastung der Flüsse von der Quelle bis zur Mündung verändert. Das eigens für die „Plastikpiraten“ konzipierte Lern- und Arbeitsmaterial können Pädagoginnen und Pädagogen ab sofort kostenfrei auf der Website bestellen.

    Die Citizen-Science-Aktion integriert zusätzlich den in der Forschung wichtigen internationalen Kooperationsgedanken: Deutschland und das Vereinigte Königreich arbeiten in Sachen Meeresforschung bereits eng zusammen – jetzt laden deutsche Schulen ihre britischen Partnerschulen ein, auch zu Plastikpiraten zu werden und sie für eine gemeinsame Projektwoche zu besuchen.

    Mikroplastik ist das Thema der neuen, interaktiven Scroll-Doku „Plastik. Gefährliches Fressen im Ozean“, mit der ARTE und seine Online-Plattform ARTE Future ihre Kooperation mit dem Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane fortsetzen. Hier erfahren Nutzerinnen und Nutzer ab dem 17. September zum Beispiel von Plastikstrudeln im Weltmeer und lernen, warum Plastik für die marine Umwelt so gefährlich ist.

    Zu zeigen, was unsere Ozeane so schützenswert macht, hat sich auch die MS Wissenschaft zur Aufgabe gemacht. Besucherinnen und Besucher jeden Alters können Korallenriffe bestaunen, erfahren, welche Schätze am Meeresboden liegen und vieles mehr. Über 30 Stationen in Nord- und Mitteldeutschland hat das schwimmende Ausstellungsschiff 2016 bereits angelaufen. Am 3. September wird Halbzeitbilanz gezogen, bevor sich die MS Wissenschaft 2017 nach der Winterpause weiter gen Süddeutschland aufmacht. Bei dem Pressetermin Auskunft geben Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Martin Schumacher, Wissenschaftsdezernent der Stadt Bonn und Beate Langholf, Projektleiterin der MS Wissenschaft bei Wissenschaft im Dialog (WiD).

    Eine Übersicht aller Veranstaltungen im September gibt es unter http://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen.

    Wem gehören eigentlich die Ozeane?
    Mit dieser Frage beschäftigt sich die ARTE-Dokumentation „Die Eroberung der Weltmeere“, die am 5. September auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft bei ihrem Halt in Bonn gezeigt wird. Im Anschluss kann das Publikum mit dem Direktor des Instituts für Völkerrecht an der Universität Bonn, Prof. Dr. Stefan Talmon, und dem Regisseur Alexander Lahl diskutieren, wie die Nationen ihre Besitzansprüche auf die Weltmeere und ihre Ressourcen geltend machen. Weitere Information gibt es in der ARTE/Mobydok Scoll-Doku „Monopoly der Weltmeere“.

    Verbundenheit mit dem Meer
    Vom 10. bis zum 18. September lädt die Hansestadt Bremen ein, ihre maritime Verbundenheit auf der „Maritimen Woche an der Weser“ zu feiern. Auf der Forschungsmeile an der Weserpromenade werden Einrichtungen der Meeresforschung wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum und das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie ihre Arbeit zum Anschauen und Mitmachen präsentieren. Auch das Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane ist mit einem Stand vor Ort und lädt Kinder ein, mit dem mobilen Küstenlabor auf Strand-Entdeckungsreise zu gehen.

    Forschen mit Tiefgang
    Die 12. Göttinger Akademiewoche, ausgerichtet von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Kooperation mit der Stadt Göttingen, steht ganz im Zeichen der Meere und Ozeane. Vom 26. bis zum 29. September finden im Alten Rathaus spannende Vorträge zu Rohstoffen aus der Tiefsee, dem Anstieg des Meeresspiegels und Korallen in kaltem Wasser am Meeresboden statt.
    Auf http://www.wissenschaftsjahr.de und in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und YouTube unter #MeereundOzeane lädt das Wissenschaftsjahr zum Mitdiskutieren ein.

    Aktuelle Veranstaltungen im Überblick:

    Baden-Württemberg:

    5.9-8.9.: Viele Stoffe – Großes Risiko? – Jahrestagung Umweltchemie und Ökotoxikologie, Tübingen

    Berlin:

    10.9.: Aktion Saubere Havel, Berlin
    19.9.: Transregional Academy: „De-Framing the Mediterranean from the 21st Century: Places, Routes, Actors“, Berlin

    Bremen:

    17.7.-15.1.17: Ausstellung Ogyanos – Ozeane, Bremerhaven
    22.8.-2.9.: Jean Monnet Summer School on European Union and the Law of the Sea (EULoS), Bremen
    3.9.: Vortrag Korallen im globalen Kohlenstoffkreislauf – geben sie CO2 ab oder nehmen sie es auf?, Bremerhaven
    5.9.-6.9.: Workshop Der „kleine Klimagipfel“, Bremerhaven
    11.9.: Vortrag Leben am Limit - Oasen des Lebens in der Tiefsee, Bremen

    Hamburg:

    1.7.-4.9.: Ausstellung Plastikmüll im Meer, Hamburg
    1.8.-30.10.: Fotoausstellung Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen, Hamburg
    22.9.: Vortrag Polar-, Meeres- und Klimaforschung auf der Mein Schiff 3, Hamburg
    25.9.: Themenabend Meer erleben, Hamburg

    Hessen:

    26.-29.9.: MSE KongressMaterials Science and Engineering, Darmstadt
    28.-29.9.: BMBF-FORUM „MatRessource – Materialien für eine ressourceneffiziente Industrie und Gesellschaft“, Darmstadt

    Mecklenburg-Vorpommern:

    1.9.: Warnemünder Abende: Welche Rolle spielt Mikroplastik in der Warnow? Vortrag von PD Dr. Matthias Labrenz, Rostock
    1.9.-4.9.: Familiensommer im OZEANEUM: Meerestiere hautnah (10-12 Uhr und 14-16 Uhr), Stralsund
    3.9.-4.9.: Lange Nacht des offenen Denkmals – Stralsund über und unter Wasser, Stralsund
    8.9.: Warnemünder Abende: Unsere Ostseeküste. Bildervortrag von Rolf Reinicke, Küstenbilder, Stralsund, Rostock
    28.9-3.10.: 149. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft, Stralsund

    Niedersachsen:

    16.6.-30.9.17: Forschungsfahrten nach Wunsch (Hunte, Unter- und Außenweser, Nordsee), Elsfleth
    26.-29.9.: 12. Göttinger Akademiewoche "Meere und Ozeane. Forschen mit Tiefgang", Göttingen

    Nordrhein-Westfalen:

    3.9.: Werkstattnachmittag zum Thema „Pottwal“ im LWL-Museum für Naturkunde, Münster
    5.-6.9.: Mitmach-Ausstellung „Meere und Ozeane“ an Bord der MS Wissenschaft, Bonn
    5.9.: Film Die Eroberung der Weltmeere und die Macht der Wissenschaft, Bonn
    6.9.: Gesprächsrunde Schatzkiste Ozean. Wie profitieren wir von Naturstoffen aus dem Meer?, Bonn
    25.-28.9.: 7th Late Summer Workshop „Microplastics in the aquatic environment“, Haltern am See

    Rheinland-Pfalz:

    10.-11.9.: 15. MAINZER WISSENSCHAFTSMARKT „Themenjahr 2016: MENSCH UND MEDIZIN“, Mainz

    Sachsen-Anhalt:

    28.7.-8.9.: Ausstellung Plastic Obsession. Positionen zeitgenössischer Kunst zu einem Alltagsphänomen, Dessau-Roßlau

    Schleswig-Holstein:

    1.6.-31.10.: Sonderausstellung „Wale im Wattenmeer“, Tönning
    7.9.: Mini-Maxi-Club: Kreativ-Wattführung mit der Schutzstation Wattenmeer, Büsum
    9.9.: Meeresforschung für jedermann – Institutsführung im AWI, List (Sylt)
    16.9.: Meeresforschung für jedermann – Institutsführung im AWI, List (Sylt)
    22.9.: Mini-Maxi-Club: Kreativ-Wattführung mit der Schutzstation Wattenmeer, Büsum
    23.9.: Kieler Hafenfest zum 35. Deutschen Seeschifffahrtstag: Echolot - die Tiefe hören, Helgoland
    23.9.: Meeresforschung für jedermann – Institutsführung im AWI, List (Sylt)
    27.9.: Mit dem Forschungsschiff unterwegs – ein Blick in und auf den Meeresboden der Nordsee, List (Sylt)

    Kontakt
    Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane
    Hans-Georg Moek | Christine Rutke
    Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5
    13355 Berlin
    Telefon 030 / 30 88 11 -70 | Fax 030 / 81 87 77 -125
    presse@wissenschaftsjahr.de
    http://www.wissenschaftsjahr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).