idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2016 10:00

Science-Camp für Schülerinnen

Ines Wahl M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg

    Ferien, Natur und Technik - diese spannende Kombination, die viel Spaß und neues Wissen verspricht, können Schülerinnen in den Herbstferien in Magdeburg erleben. Im FEMININ-Science-Camp können sich junge Frauen vom 5. bis 7. Oktober mehrere Tage mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Medien, Natur- und Ingenieurwissenschaften beschäftigen, eigene Experimente durchführen und Workshops besuchen.

    Voraussetzungen sind, dass sie aus Sachsen-Anhalt kommen und mindestens 14 Jahre alt sind. Das beste am Science-Camp: Fahrtkosten und auch die Kosten für die Unterkunft in Magdeburg übernimmt FEMININ für die Teilnehmerinnen.

    Das Projekt-Team von FEMININ begleitet junge Frauen auf dem Weg zur Naturwissenschaftlerin oder Ingenieurin und unterstützt sie dabei, die Welt ein Stück effektiver, interessanter und besser zu gestalten. Wer sich für Natur- und Ingenieurwissenschaften interessiert oder herausfinden möchte, ob sie zu den eigenen Interessen passen, ist bei FEMININ genau richtig.

    Info und Anmeldung zum Science-Camp und noch viel mehr für junge Frauen:

    www.hs-merseburg.de/feminin


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-merseburg.de/feminin


    Bilder

    Ingenieurinnen der Zukunft beim Experimentieren im Schülerlabor
    Ingenieurinnen der Zukunft beim Experimentieren im Schülerlabor
    Quelle: HoMe/AV


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ingenieurinnen der Zukunft beim Experimentieren im Schülerlabor


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).