idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2003 11:38

Foerderung des deutsch-schwedischen Wissenschaftleraustauschs

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und The Swedish Foundation for International Cooperation in Research and Higher Education (STINT) fuehren - finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums fuer Bildung und Forschung (BMBF) - ein gemeinsames Programm zur Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit durch.
    Ziel ist die Foerderung der Kooperation zwischen deutschen und schwedischen Wissenschaftlern oder Forschergruppen durch den projektbezogenen Austausch von Personen. Foerderungsfaehig sind deutsch-schwedische Kooperationsprojekte aller Fachrichtungen.

    Dieses Programm fuehrt eine Vereinbarung zum projektbezogenen Personenaustausch fort, die von 1993 bis 1999 zwischen dem Svenska Institutet und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst festgelegt wurde.

    Das Angebot richtet sich an Hochschullehrer, Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler (formale Voraussetzung ist die Promotion) deutscher Hochschulen und ausseruniversitaerer Forschungseinrichtungen (z. B. Grossforschungseinrichtungen, Institute der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz sowie der FhG und der MPG). Der deutsche Antragsteller gilt fuer den DAAD zugleich als der fuer das Projekt Verantwortliche; er muss in einem festen Dienstverhaeltnis stehen. Sofern sein Dienstverhaeltnis befristet ist, muss die Laufzeit seines Arbeitsvertrages das Ende des Foerderungszeitraums um mindestens ein Jahr uebersteigen.
    Notwendige, aber allein nicht ausreichende Voraussetzung fuer die Foerderung eines Projektes ist die gute Qualitaet der Forschergruppen und der Projekte. Zusaetzliche Kriterien - wie die Nachwuchsfoerderung, die Komplementaritaet der beiderseitigen Vorhaben sowie die Relevanz der Kooperation - spielen ebenfalls eine Rolle.

    Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2003 (Datum des Poststempels).

    Der Gesamtfoerderungszeitraum fuer ein PPP-Schweden-Projekt betraegt maximal drei Jahre.
    Bei der Erstbewilligung eines Antrages koennen auf deutscher Seite bei entsprechender Beantragung und unter Beruecksichtigung des Haushaltsrahmens Foerdermittel fuer zunaechst zwei Jahre vergeben werden. Soll die Kooperation im dritten Jahr fortgesetzt werden, ist ein foermlicher Verlaengerungsantrag zu stellen.

    KONTAKT:
    DAAD
    Ref.313
    Tel.: 0228/882-236
    Fax: 0228/882-551
    E-mail: Leschek@daad.de

    STINT
    Tel.: 0046 8 662 76 90
    Fax: 0046 8 661 92 10
    E-mail: info@stint.se


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de
    http://www.stint.se


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).