idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2016 15:55

Genreserve für alte Haushuhn-Rassen ausgezeichnet

Tassilo Frhr. v. Leoprechting Pressestelle
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

    Erstmals wird das Erbgut von zwölf alten Haushuhn-Rassen als Genreserve eingefroren. Eine Expertenjury zeichnet das Projekt als Vorbild der UN-Dekade für biologische Vielfalt aus.

    Wenige, hochspezialisierte Rassen prägen derzeit die Haushuhn-Züchtung. Alte, einst landwirtschaftlich genutzte Rassen wurden verdrängt – haben jedoch nützliche Eigenschaften wie beispielsweise die Anpassungsfähigkeit an eine geografische Region oder sie können weniger anfällig gegenüber bestimmten Krankheiten sein. Damit ihre Genetik im Notfall auch in Zukunft von Nutzen sein kann, wird erstmals Erbgut von zwölf gefährdeten, einheimischen und einst landwirtschaftlich genutzten Rassen in Deutschland bei -196°C langfristig eingefroren. Damit wird deren Aussterben verhindert, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Zuchtaufgaben. Das Projekt wurde unter den deutschen Aktivitäten in der UN-Dekade für die biologische Vielfalt nun für zwei Jahre als „Ausgezeichnetes UN-Dekade Projekt“ prämiert.

    Für die Genreserve wurden Bruteier gesammelt, die am Wissenschaftlichen Geflügelhof des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. ausgebrütet und aufgezogen wurden. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. ist ebenfalls am Projekt beteiligt.
    Um die genetische Verwandtschaft der Hähne untereinander ermitteln zu können, führen Wissenschaftler im Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts in Mariensee eine molekulargenetische Analyse der Blutproben durch. Auch wird dort das Erbgut gewonnen, aufbereitet, auf Qualität geprüft und in Tiefgefriercontainern der Deutschen Genbank eingelagert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert das Projekt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung als Projektträger (ptble).

    Hintergrundinformationen: UN-Dekade für biologische Vielfalt

    Die Jahre 2011 bis 2021 wurden von den Vereinten Nationen zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Auch Deutschland beteiligt sich an der UN-Dekade unter dem Motto „leben.natur.vielfalt“. Die deutsche UN-Dekade wird im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMUB) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) umgesetzt. In einem Wettbewerb werden Projekte und Beiträge, die auf den Erhalt der biologischen Vielfalt abzielen, von einer Expertenjury beurteilt.


    Bilder

    Ostfriesische Möwe - eine von zwölf Hühnerrassen der Genreserve
    Ostfriesische Möwe - eine von zwölf Hühnerrassen der Genreserve
    BLE
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Ostfriesische Möwe - eine von zwölf Hühnerrassen der Genreserve


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).