idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2016 09:38

Digitales Lernen

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Am 3. Oktober startet die GGS auf der Lernplattform NovoED einen Online-Kurs zum Personalmanagement im Digitalzeitalter. Führende HR-Experten unterstützen den Praxistransfer in den fünf Modulen.

    Erstmals bietet die German Graduate School of Management and Law (GGS) ab 3. Oktober einen eigenen Online-Kurs an. Der englischsprachige MOOC (Massive Open Online Course) trägt den Titel „Human Resource Management in the Digital Age“ und richtet sich an Studierende und Führungskräfte. Im zehnwöchigen Kurs unter der Leitung von GGS-Professor Andreas Eckhardt und Post-Doc David Wagner werden Lehrformen wie Beispielfälle, Lesematerial und Videos mit Gruppenarbeit kombiniert. Online tauschen sich die Kursteilnehmer untereinander sowie mit den Dozenten aus und generieren neues Wissen. „Unser MOOC bietet einen tiefen Einblick in die Prozesse, Praktiken und technologischen Systeme, die Unternehmen aktuell im Personalmanagement beschäftigen. Die Teilnehmer erlernen darüber hinaus Fertigkeiten und Fähigkeiten, die notwendig sind, um in einem zunehmend digitalen Umfeld erfolgreich zu sein“, erläutert Andreas Eckhardt, Professor für Personalmanagement, die Vorteile des Online-Kurses.

    Führende HR-Experten unterstützen Praxistransfer
    Um den Wissenstransfer in die Praxis zu flankieren, ist der Online-Kurs in fünf Module eingeteilt, die jeweils von HR-Experten führender Unternehmen begleitet werden. Im ersten Modul „Strategic Human Resource Management“ gibt Janina Kugel, Leiterin des Personalwesens und Vorstandsmitglied bei der Siemens AG, einen Einblick in die Herausforderungen bei der strategischen Personalplanung für einen Großkonzern. Als Experte für digitale Transformation unterstützt Harald Schirmer, Manager Digital Transformation & Change bei der Continental AG, das zweite Modul „Workforce Planning & Change“ mit seinem Know-how. Das Thema „Recruiting & Retention“ begleitet im Praxisteil Gero Hesse, CEO Embrace Medienfabrik der Bertelsmann AG. Dr. Jeanny Wildi-Yune, Senior Manager der KPMG AG, im Modul „Human Resource Development“ und Philippe Bopp, CEO der machtfit GmbH, im Modul „Health & Risk Management“ sind weitere HR-Experten, die den Einfluss der digitalen Transformation auf das Personalmanagement im MOOC eindrucksvoll schildern.

    Renommierter Technologiepartner
    Technologiepartner für den GGS-MOOC ist die von der Stanford University vor drei Jahren gegründete Plattform NovoEd. Diese betreut bereits Projekte renommierter Universitäten wie Berkeley oder Maastricht, aber auch namhafter Unternehmen wie Nestlé oder Unilever. Für David Wagner, Post-Doc für Digital Strategy und Innovation an der GGS, steht fest: „Mit NovoED haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, der im Bereich Social Learning sehr gut aufgestellt ist. Die Plattform bietet ideale Voraussetzungen, um in kleinen Gruppen zusammenzuarbeiten und passt damit perfekt zum Real-Life-Learning, dem didaktischen Ansatz der GGS.“

    Die Teilnahme am MOOC ist für GGS-Studierende kostenfrei, Freunde der Business School wie beispielsweise Alumni und Studierende von internationalen Partnerhochschulen bezahlen 99 US-Dollar und alle anderen Teilnehmer 199 US-Dollar.

    Mehr Informationen zum MOOC „Human Resource Management in the Digital Age“ inklusive einen Filmtrailer sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter: https://novoed.com/ggs-digihrm.


    Weitere Informationen:

    https://novoed.com/ggs-digihrm


    Bilder

    GGS-MOOC "Human Resource Management in the Digital Age"
    GGS-MOOC "Human Resource Management in the Digital Age"

    None

    Prof. Dr. Andreas Eckhardt, GGS Heilbronn
    Prof. Dr. Andreas Eckhardt, GGS Heilbronn

    None


    Anhang
    attachment icon Dr. David Wagner, GGS Heilbronn

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    GGS-MOOC "Human Resource Management in the Digital Age"


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Andreas Eckhardt, GGS Heilbronn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).