Die Studie wirft ein Schlaglicht auf aktuelle Herausforderungen der Wohnungs- und Immobilienmärkte sowohl in wachsenden als auch in schrumpfenden Regionen.
Dienstag, 13. September 2016
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
Raum M 117
Beginn: 11:00 Uhr
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht den Bericht „Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2016“. Die Studie wirft ein Schlaglicht auf aktuelle Herausforderungen der Wohnungs- und Immobilienmärkte sowohl in wachsenden als auch in schrumpfenden Regionen: Während der Wohnungsbau in attraktiven Großstädten und deren Umland mit der wachsenden Nachfrage noch nicht Schritt hält und preisgünstige Wohnungen fehlen, ist das Wohnungsangebot in Regionen abseits der Ballungsräume weitaus größer als die Nachfrage. Preisrückgänge, Leerstand und die Gefährdung der Wirtschaftlichkeit des Immobilienbesitzes sind die Folge.
• Wie entwickeln sich in den Regionen Wohnungsangebot und -nachfrage?
• Welche Trends zeigen sich bei Mieten und Immobilienpreisen, welche bei Baugenehmigungen und Baufertigstellungen?
• Wie kann der benötigte Wohnraum auf engen Märkten geschaffen werden?
• Wie entwickeln sich die Transaktionen großer Wohnungsbestände?
Auf der Pressekonferenz stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Studie vor. Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
• Professor Harald Herrmann, Direktor des BBSR
• Rolf Müller, Leiter der Gruppe Wohnungs- und Immobilienwesen im BBSR
• Matthias Waltersbacher, Referatsleiter für Wohnungs- und Immobilienmärkte im BBSR
Bitte melden Sie sich bis zum 12. September per E-Mail an: ilona.schmidt@bbr.bund.de
Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Deichmanns Aue 31-37
53113 Bonn
Tel. (0228) 99401-1484 / (0157) 304 305 89
E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de
Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Politik, Wirtschaft
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).