Die Umsetzung eines integralen energetischen Masterplans zur Verbesserung der Energieeffizienz auf dem Campus der TU Braunschweig steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 09. November 2016. Die Tagung wird ausgerichtet vom Institut für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig und der HIS-Hochschulentwicklung (HIS-HE).
Als eine der ersten deutschen Universitäten hat die TU Braunschweig im Rahmen eines dreijährigen, interdisziplinär bearbeiteten Forschungsprojektes „EnEff Campus:blueMAP TU Braunschweig“ einen energetischen Masterplan entwickelt, der das Ziel verfolgt, den Primärenergieverbrauch der TU Braunschweig bis 2020 um 40 % zu verringern. Die konkrete Umsetzung des Masterplans startete im September 2015 mit dem Anschlussvorhaben „EnEff Campus 2020“, in dessen Rahmen in den nächsten drei Jahren ein mehrdimensionales Sanierungskonzept zur energetischen Optimierung des Campus realisiert, wissenschaftlich begleitet und im Betrieb vermessen (werden soll?) wird. Parallel erfolgt eine präzise Variantenuntersuchung für das langfristige Ziel eines weitgehend CO2-neutralen Campus.
Das im September 2015 gestartete Folgeprojekt „EnEff Campus 2020“ verfolgt das Ziel, den in der ersten Phase entwickelten konzeptionellen Umsetzungsplan zu realisieren. In enger Abstimmung zwischen der Hochschulleitung, der Landesebene, der beteiligten Fachinstitute und nicht zuletzt des lokalen Energieversorgers wird in den kommenden 3 Jahren ein für die deutsche Hochschullandschaft zukunftsweisendes Maßnahmenpaket zur energetischen Optimierung des Campus als Stadtquartier vorbereitet und schrittweise umgesetzt. Für das Forschungsprojekt, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Architekten und Städtebauplanern, Maschinenbauingenieuren, Elektrotechnikern und Psychologen, dem Gebäudemanagement der TU sowie externen Projektpartnern zusammen. Die Zwischenergebnisse, Erfahrungen und bisher erreichten Ziele zur Energieeinsparung werden auf der Veranstaltung vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutiert.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch praxisbezogene Workshops zur dezentralen Energieversorgung, intelligenten Steuerung des Energieverbrauchs, Motivation von Nutzern und digitale Funktionsprüfungen in der Gebäudeautomation.
Anmeldungen sind online möglich unter https://hisbus.his.de/uc/eneff_091116
Nähere Informationen:
Urte Ketelhön
Tel.: 0511 16 99 29-18
E-Mail: ketelhoen@his-he.de
Pressekontakt:
Katharina Seng
Tel.: 0511 16 99 29-56
E-Mail: seng@his-he.de
http://www.his-he.de/pdf/sem_top/Flyer_EnEff_Campus_TUBraunschweig_2016.pdf - Tagungsprogramm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).