Vom 9. bis zum 11. September präsentiert sich TU9 auf der GAIN-Jahrestagung.
Berlin, 05.09.2016 – Wie in den vergangenen Jahren wird sich TU9 auch in diesem Jahr auf der GAIN-Jahrestagung in den USA präsentieren. Die Jahrestagung findet diesmal vom 9. bis zum 11. September in Washington, D.C. statt. An einem Informationsstand haben junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Möglichkeit, sich einen direkten Einblick in aktuelle Karrieremöglichkeiten an den TU9-Universitäten zu verschaffen.
Die TU9-Universitäten bieten ein spannendes Forschungsfeld für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden und zeichnen sich durch ihren starken Fokus auf Ingenieur- und Naturwissenschaften aus. Sie bieten außerdem ein breites Portfolio an Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Doktorandenprogramme mit Industriepartnern an.
Die dreitägige Veranstaltung, zu der rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Politik erwartet werden, richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, die zur Zeit in den USA und Kanada tätig sind. In verschiedenen Formaten beschäftigt sich die GAIN-Jahrestagung mit deren Karrierewegen und Zukunftsperspektiven in Deutschland und Europa. Sie ist die größte Veranstaltung dieser Art in Nordamerika.
Über GAIN
GAIN ist eine Gemeinschaftsinitiative der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Die Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungseinrichtungen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Leibniz-Gemeinschaft und die Hochschulrektorenkonferenz sind als assoziierte Mitglieder beigetreten.
In den vergangenen Jahren hat sich GAIN als Forum zur Vernetzung der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika und als Plattform für einen besseren Informationsfluss über den Atlantik in beiden Richtungen etabliert. Dabei geht es GAIN nicht nur um eine mögliche Rückkehr auf interessante Positionen in Europa, sondern auch um das Kontakthalten und die Zusammenarbeit mit denjenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich für einen längeren oder dauerhaften Aufenthalt im US-Wissenschaftssystem entschieden haben.
Über TU9
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.
An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.
In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.
Kontakt TU9
Dr. Nicole Saverschek (TU9 Geschäftsführerin)
TU9 German Institutes of Technology e.V.
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Telefon: 0049(0)30 27 87 47 680
E-Mail: presse@tu9.de
Wir sind auch bei Facebook: https://www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology/
TU9 wurde im Jahr 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.
http://www.tu9.de/presse/presse_6965.php
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).