Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) hat das Forum Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bundesweit für das Fachpersonal für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Hochschulen etabliert: Am 5. und 6. Dezember 2016 laden die HIS-HE und die Goethe-Universität nach Frankfurt am Main, um hochschulrelevante Erfahrungen auszutauschen und erprobte praxistaugliche Verfahren vorzustellen.
Die Veranstaltung bietet ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung der Akteure, die in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen den Arbeitsschutz gestalten. Ziel ist es, qualitative Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes an Hochschulen zu beleuchten und Empfehlungen für die Praxis bereitzustellen. Neben den Vorträgen der Expert(inn)en wird den Teilnehmenden Gelegenheit eingeräumt, die Themen gemeinsam mit den Referent(inn)en zu diskutieren.
Das Forum fokussiert in diesem Jahr die Akzeptanz und Motivation für den Arbeitsschutz. Das Thema beleuchtet insbesondere die „weichen Faktoren“ bei der Umsetzung von Arbeitsschutz in den Einrichtungen. Neben Praktikern, die sich tagtäglich mit Fragen des Arbeitsschutzes auseinandersetzen, kommen auch Spezialisten aus anderen Wissensbereichen (Arbeitspsychologie, Organisations- und Kommunikationswissenschaften), die sich mit Fragen zur Motivation für Arbeitsschutz befassen, zu Wort und bringen ihre Untersuchungs- und Beratungserkenntnisse ein.
In den Beiträgen werden die unterschiedlichen Blickwinkel und gegenseitigen Ansprüche der beteiligten Akteure (z. B. Hochschulleitung, Sicherheitsfachkräfte, Hochschulverwaltung, Wissenschaftler/Nutzer) herausgestellt. Dieses mit dem Ziel, Positionen zu erkennen und Zielkonflikte zu verdeutlichen, um ein stärkeres Miteinander auf sachlicher Ebene zu fördern. Nicht zuletzt werden die Auswirkungen des Wandels der Arbeit auf den Arbeitsschutz thematisiert (Stichwort Arbeit 4.0).
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Ministerien sowie sonstigen öffentlichen Einrichtungen für Forschung und Lehre, die mit Aufgaben im Arbeitsschutz und Gebäudemanagement befasst sind. Anmeldungen sind online unter https://hisbus.his.de/uc/forum_asi_2016/ bis zum 30. Oktober 2016 möglich. Der Tagungsbeitrag beträgt 295,00 € (zuzüglich 56,05 € USt.).
Nähere Informationen:
Ingo Holzkamm
Tel.: 0511 16 99 29-13
E-Mail: holzkamm@his-he.de
Urte Ketelhön
Tel.: 0511 16 99 29-18
E-Mail: ketelhoen@his-he.de
Pressekontakt:
Katharina Seng
Tel.: 0511 16 99 29-56
E-Mail: seng@his-he.de
http://www.his-he.de/pdf/sem_top/Flyer_ASI_2016.pdf - Tagungsprogramm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).