idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2016 13:48

Wirtschaftsinformatiker tagen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Heide Traemann Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Die 29. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik der deutschsprachigen Fachhochschulen (AKWI) findet in diesem Jahr an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) statt. Vom 12. bis 14. September versammeln sich 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Hochschulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen IT-Wirtschaft zur wissenschaftlichen Tagung im Audimax der THB. Themen sind Geschäftsprozesse, IT-Management, Cloud-Mobile-Security und Didaktik/Wissensmanagement.

    Ein Schwerpunkt der Konferenz ist das Thema „Leben mit der Digitalisierung – die Zukunft der Arbeit“. Den Impulsvortrag hält Prof. Dr. Ute Klotz von der Hochschule Luzern. Sie forscht bereits seit Jahren zum Gebiet Digitalisierung und Arbeit.


    Für die Keynotes wurden Dr. Gero Decker, Geschäftsführer Signavio GmbH, und Jakob Freund, Geschäftsführer Camunda Services GmbH, gewonnen.

    Das Berliner Start-up Signavio ist eine Ausgründung des Hasso-Plattner-Instituts. Das Unternehmen bietet eine Software, die Prozessabläufe und die Verarbeitung von Informationen erleichtert. Camunda Services hat sich auf das Thema Business Process Management (BPM) spezialisiert und bietet hierzu eine eigene Software an.

    Die Tagung hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die letzte Konferenz wurde 2015 in Luzern in der Schweiz durchgeführt. Seitdem ist THB-Professorin Dr. Vera G. Meister stellvertretende Sprecherin des AKWI. Sie nimmt Ende September als Expertin zum Thema „Arbeit und technologischer Wandel“ am Tag der Industrie der Industriellenvereinigung in Wien teil.


    Weitere Informationen:

    http://akwi2016.fh-brandenburg.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).