idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2016 10:00

Neuer Schwerpunkt „Diversität und Inklusion“ an der Leibniz Universität

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Neuer Schwerpunkt „Diversität und Inklusion“ an der Leibniz Universität – Kongress zum Thema in Hannover

    dgs-Bundeskongress „Sprache und Inklusion als Chance?!“ vom 15. bis 17. September

    Migration, Mobilität und gesellschaftliche Veränderungen, die zu zunehmender Vielfalt in Schule und Gesellschaft führen, machen Inklusion zu einem zentralen Thema im Bildungsbereich. Die Leibniz Universität Hannover hat einen Prozess in Gang gesetzt, durch den die Themen Diversität und Inklusion stärker in ihren drei lehramtsbezogenen Studiengängen aufgegriffen werden sollen. Im neuen Forschungscluster „Diversität und Inklusion in Lehrerbildung/Diversität und Inklusion in Schule“ wird eine tiefgreifende Auseinandersetzung in Forschung und Praxis zu den Themen vorangebracht. Dies soll in konkreten Vorschlägen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb des Studiums und der Lehrerfortbildung münden. Zukünftige Lehrkräfte sollen bereits im Studium gezielt auf die neuen Herausforderungen in den Bereichen Diversität, Inklusion und Mehrsprachigkeit vorbereitet werden.

    Diesem hochaktuellen Thema widmet sich aktuell der 32. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) in Kooperation mit Prof. Dr. Ulrike Lüdtke von der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie des Instituts für Sonderpädagogik vom 15. bis 17. September 2016 an der Leibniz Universität Hannover. Unter dem Motto „Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis“ geht es um die Verankerung von Sprachförderung im gemeinsamen Unterricht an inklusiven Schulen. Neben der Arbeit von Sprachheilpädagoginnen und -pädagogen in Regelschule und Kita entstehen derzeit ganz neue kooperative Formen der Zusammenarbeit von Sprachtherapie mit Kita und Schule. Die Tagung startet mit einem Vortrag zum Thema „Interdisziplinäre Perspektiven auf Inklusion und Sprache“ von Ulrich Stitzinger und Prof. Dr. Stephan Sallat am Donnerstag, 15. September 2016, um 17 Uhr im Lichthof der Leibniz Universität Hannover, Hauptgebäude, Welfengarten 1, 30167 Hannover.

    Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung gibt es unter www.dgs-bundeskongress.de im Internet. Für Studierende und Referendare gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Ulrich Stitzinger vom Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511 762 17580 oder per E-Mail unter ulrich.stitzinger@ifs.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).