idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2016 10:21

„Barmherzigkeit leben. Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung“

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Einladung zum 9. Symposium des Kardinal Walter Kasper Institutes

    Das Kardinal Walter Kasper Institut (KWKI) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) lädt zum 9. Mal zum theologischen Symposium, in diesem Jahr unter dem Titel: „Barmherzigkeit leben. Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung“ ein.

    Das Symposium, zu dem wir Sie bzw. eine Vertreterin/einen Vertreter Ihres Hauses sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich einladen, findet von Donnerstag, 29.09.2016 bis einschließlich Samstag, 01.10.2016, in der Aula der PTHV, Pallottistraße 3 in Vallendar, statt. Kardinal Walter Kasper eröffnet das Symposium am Donnerstagabend um 20:30 Uhr mit einem Vortrag zum „Barmherzigkeit – die Mitte des Evangeliums“.

    Weiterhin beleuchtet das Symposion in seinem wissenschaftlichen Teil die Barmherzigkeit aus verschiedenen Perspektiven und in diversen Kontexten. Namhafte Referenten werden dazu Impulse aufzeigen.

    Programm:
    Do., 29.09.2016
    20:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung; Prof. Dr. George Augustin SAC, Vallendar
    20:30 Uhr Barmherzigkeit - die Mitte des Evangeliums; Kardinal Walter Kasper, Rom

    Fr., 30.09.2016
    9:00 Uhr Die Beichte als Ressource der Barmherzigkeit – eine pastoraltheologische Perspektive; Prof. Dr. Phillip Müller, Mainz
    11:00 Uhr Barmherzigkeit ohne Heuchelei. Die Option der Bergpredigt; Prof. Dr. Thomas Söding, Bochum
    12:30 Uhr Mittagessen
    14:30 Uhr Barmherzigkeit aus kirchenrechtlicher Perspektive; Dr. Markus Graulich SDB, Rom
    16:30 Uhr Barmherzigkeit und moderne Medienkultur; Prof. Dr. Johannes Brantl, Trier
    18:00 Uhr Vesper
    20:30 Uhr Vigil zur Barmherzigkeit

    Sa., 01.10.2016
    09:00 Uhr Eine andere Gerechtigkeit? Systematisch-theologische Überlegungen zum christlichen Erlösungsverständnis; Prof. Dr. Dirk Ansorge, Frankfurt a.M.
    11:00 Uhr „Was wir von Gottes Gerechtigkeit aussagen, sagen wir nicht von seiner Barmherzigkeit aus“. Gedanken des Thomas von Aquin zur göttlichen Misericordia; Prof. Dr. Markus Schulze SAC, Vallendar

    Rückfragen zum Teilnahmepreis und Anmeldung:
    Kardinal Walter Kasper Institut (KWKI)
    Tel.: 0261/6402-605
    E-Mail: kasper-institut@pthv.de

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 390 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Religion
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).