Start-ups im Bereich Social Entrepreneurship haben die einmalige Gelegenheit, sich von angehenden Kommunikationsdesigner_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsstrategie beraten zu lassen und Ideen für ein Erscheinungsbild zu bekommen. Wer Interesse hat, kann sich bis 30. September 2016 mit einer kurzen Beschreibung seiner Geschäftsidee bewerben. Mit den beiden interessantesten Start-ups beschäftigen sich die Studierenden ein ganzes Semester. „Mit diesem Angebot wollen wir die Gründungsphase sozial orientierter Unternehmen unterstützen“, sagt Prof. Daniela Hensel, Hochschullehrerin im Studiengang Kommunikationsdesign.
„Karma-Branding“ heißt das seit 2011 existierende und von Prof. Daniela Hensel initiierte Kursprogramm. Für Start-ups ist es eine gute Gelegenheit, sich vom akademischen Nachwuchs der HTW Berlin kostenlos zu Fragen der Marken- und Kommunikationsstrategie sowie der Namensgebung beraten zu lassen. Den angehenden Kommunikationsdesigner_innen wiederum bietet „Karma-Branding“ die willkommene Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln. Die Studierenden führen mit den Start-ups Workshops durch und erarbeiten dann das strategische und formale Konzept. In der Regel entstehen fünf bis acht Entwürfe, aus denen die Start-ups einen auswählen können. Der Kurs endet mit einer Abschlusspräsentation. Die Teilnahme an „Karma-Branding“ ist für Start-up-Unternehmen kostenlos; lediglich die Umsetzung des final ausgewählten Entwurfs muss aus dem eigenen Budget finanziert werden. Die HTW Berlin bietet allerdings an, einen Kontakt zum studentischen Designbüro „sehen und ernten“ herzustellen.
Es gibt bereits eine Reihe von Start-ups, die mit dem Kurs „Karma-Branding“ der HTW Berlin sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Für den gemeinnützigen Verein „Stadtbienen“, der sich für die Bienenhaltung im städtischen Raum engagiert, wurden beispielsweise nicht nur der Name und das Corporate Design entwickelt, sondern auch verschiedene Informationsmaterialien. So war es den „Stadtbienen“ möglich, sich innerhalb kürzester Zeit mit ihrer Expertise einen Namen zu machen. Ina Nixdorf, HTW-Studentin und Designerin des Entwurfs, unterstützt die „Stadtbienen“ bis heute.
Anmeldungen und Fragen an: Prof. Daniela Hensel,
Studiengang Kommunikationsdesign, HTW Berlin
E-Mail: daniela.hensel@htw-berlin.de
Machte gute Erfahrungen mit dem Kurs "Karma-Branding" der HTW Berlin: der Verein "Stadtbienen"
Quelle: Foto: Ina Nixdorf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
regional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).