idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2016 12:47

Blind Date mit einem Autor

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Ein ganz besonderes Schmankerl bietet die Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg (HuKB) den Leseratten und Literaturliebhabern bei ihrer nächsten Veranstaltung der Reihe „Zu Gast auf dem Sofa“. Wer dort am Donnerstag, 15. September 2016, ab 19.30 Uhr in der HuKB, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin, auf dem Sofa Platz nehmen wird, steht noch nicht fest. Aber es wird einer der 20 Autoren sein, die auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis stehen.

    Es könnte Michael Kumpfmüller werden, fast schon ein Stammgast in der Hochschulbibliothek. Vielleicht kommt aber auch die polarisierende Sibylle Lewitscharoff oder etablierte Autoren wie Katja Lange-Müller, Arnold Stadler oder Peter Stamm, einer aus der Region wie Thomas Melle oder jüngere Autoren wie Philipp Winker, der in seinem Erstlingswerk „Hool“ in die Hooligan-Szene eintaucht und damit mächtig Aufsehen erregt hat.

    Wir wollen hier gar nicht alle möglichen Kandidaten aufzählen. Aber einen der Autoren in der HuKB erlebt zu haben, der vielleicht am 17. Oktober mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wird, ist etwas ganz Besonderes.

    Karten sind zum Preis von zehn, ermäßigt sechs Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf erhältlich. Vorverkaufsstellen sind die Bücherstube Sankt Augustin (Alte Heerstraße 60) sowie HuKB in Rheinbach (von-Liebig-Straße 20) und Sankt Augustin (Grantham-Allee 20). Kartenreservierungen nimmt die Bibliothek unter Tel. 02241/865-680 entgegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).