idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 10:49

BMBF fördert multilaterale Forschungszusammenarbeit im Nahen Osten

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Thomas: "Wissenschaft ist Brücke für Israelis, Palästinenser und Jordanier"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Zusammenarbeit von Israelis, Palästinensern und Jordaniern in der Forschung. Ein Schwerpunkt ist die Lösung gemeinsamer Umweltprobleme. Mit der verantwortlichen Nutzung der knappen Wasser und Nahrungsressourcen könnten Spannungen in der Region abgebaut werden, sagte der Staatssekretär Uwe Thomas am Montag in Berlin: "Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Israel, Palästina und Jordanien ist vor allem eine wichtige Brücke für den Frieden in der Region." Das BMBF stelle für die multilaterale Forschungsförderung im Nahen Osten bis 2005 rund 4,4 Millionen Euro bereit. Darüber hinaus fördere die Deutsche Forschungsgemeinschaft 25 weitere Projekte auf verschiedenen Forschungsfeldern.

    Eines der trilateralen Projekte ist das "German-Israeli-Jordanian-Palestinian Joint Research Program" mit dem die Grundwasserleitern entlang des Jordantals, zwischen dem See Genezareth und dem Totem Meer erforscht werden. Die Ergebnisse sollen zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzung der Grundwasserressourcen in der Region beitragen. Das BMBF fördert die Arbeit mit rund 2,9 Millionen Euro. Als deutschen Projektpartner sind die Universitäten Karlsruhe, Jena, Göttingen und Tübingen sowie das Umweltforschungszentrum Halle und das Geoforschungszentrum Potsdam beteiligt.

    Ein anderes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit palästinensischer, israelischer und deutscher Wissenschaftler ist das Projekt GAPI für die Grundwasserversorgung und die Verminderung der Belastung durch Pestizide. Ausgestattet vom BMBF mit über einer halben Million Euro erstellen die Projektpartner eine offene Datenbank, die als Grundlage für Aktivitäten zum Wasser- und Pestizid-Management im Gebiet Israel-Palästina dienen soll. Der wissenschaftliche Austausch soll insbesondere die Kapazitäten der palästinensischen Al-Quds-Universität in den regional besonders sensiblen Bereichen von Wasser, Nahrung und Gesundheit erweitern.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/presse01/886.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).