idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2016 15:49

Systemischer Forschungspreis 2017: Arbeiten jetzt einreichen!

Bernhard Schorn Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und die Systemische Gesellschaft (SG) vergeben 2017 erstmals gemeinsam einen systemischen Forschungspreis. Forschungsarbeiten können noch bis zum 15. Oktober eingereicht werden. Sie können sich auf alle Felder systemischen Arbeitens beziehen und Fragen zur Therapie, Beratung, Supervision, Coaching oder Organisationsberatung behandeln, aber auch weitere systemisch relevante Themen.

    Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Er wird auf der internationalen systemischen Forschungskonferenz “Linking systemic research and practice“ in Heidelberg vom 8. bis 11. März 2017 verliehen, die von DGSF und SG unterstützt wird.

    Informationen zur Bewerbung unter www.systemisch-forschen.de sowie auf den Internetseiten der Verbände dgsf.org und systemische-gesellschaft.de. Direkter Link zur Ausschreibung: www.dgsf.org/dgsf/foerderpreise/dgsf-forschungspreis-2014.

    verantwortlich:
    Bernhard Schorn, DGSF
    Jakordenstraße 23, 50668 Köln
    Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
    E-Mail: schorn@dgsf.org


    Weitere Informationen:

    https://www.dgsf.org/ueber-uns/foerderpreise/systemischer-forschungspreis
    http://www.dgsf.org
    http://www.systemische-gesellschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).