idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 09:23

Prof. Dr. Thomas Ostermann neuer Leiter des Departments für Psychologie an der Uni Witten/Herdecke

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Sein Stellvertreter wird Prof. Dr. Stefan Troche

    Prof. Dr. Thomas Ostermann ist neuer Leiter des Departments für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Damit tritt der 46-Jährige die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Weger an, der in der Gründungsphase das Department geleitet und nicht erneut für das Amt kandidiert hatte. Stellvertretender Departmentleiter wird Prof. Dr. Stefan Troche.

    „Wir begreifen die Departmentleitung als eine Aufgabe, die am besten in einem Team angepackt werden kann“, erläutern Ostermann und Troche. Während Thomas Ostermann die internen Strukturen der Wittener Universität seit 18 Jahren kennt und gut in die Departments Humanmedizin, Zahnmedizin und Pflegewissenschaft sowie die Forschungsstrukturen der UW/H vernetzt ist, ist Stefan Troche im Rahmen seiner Tätigkeit als Leiter des Prüfungsausschusses mit Fragen der universitären Lehre vertraut. „Wir sind stark an der weiteren Integration des Departments in die UW/H interessiert“, so die beiden Verantwortlichen. „Insbesondere die Quervernetzungen in die Departments und Fakultäten der UW/H sind uns ein Anliegen, das wir in den kommenden Jahren aktiv verfolgen wollen. Darüber hinaus möchten wir die Internationalisierung durch weitere Kooperationen vorantreiben. Neben der Forschung soll dies vor allem Studierenden, die Auslandserfahrung sammeln wollen, zugutekommen.“

    Prof. Dr. Thomas Ostermann studierte Mathematik und Physik an der Universität Osnabrück. 1996 kam er als Promotionsstudent nach Witten. Hier promovierte er in der Physiologie und war bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Komplementärmedizin am Institut für Integrative Medizin in Herdecke. 2006 habilitierte er zum Thema „Methoden der Versorgungsforschung“ und hatte von 2010 bis 2015 die Professur „Forschungsmethoden und Informationssysteme in der Komplementärmedizin“ inne. 2015 wurde er auf den Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Statistik in der Psychologie berufen.

    Prof. Dr. Stefan Troche hat von 1996 bis 2001 Psychologie an der Universität Göttingen studiert und dort von 2003 bis 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet und 2005 promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt an der St. Thomas University in Fredericton (Kanada) war er von 2007 bis 2011 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bern (Schweiz), wo er 2010 habilitierte und bis 2015 als Dozent tätig war. Seit 2015 ist er Universitätsprofessor für Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der UW/H.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Thomas Ostermann, thomas.ostermann@uni-wh.de oder 02302 / 926-780

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    Prof. Dr. Thomas Ostermann
    Prof. Dr. Thomas Ostermann
    UW/H
    None

    Prof. Dr. Stefan Troche
    Prof. Dr. Stefan Troche
    UW/H
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Thomas Ostermann


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Stefan Troche


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).