Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) beteiligt sich am 29. September 2016 am Deutschen Weiterbildungstag 2016. Im Verbund mit anderen Bildungsträgern präsentiert die HTW Berlin eine bunte Palette von Vorträgen, Führungen und Informationsständen. Im Mittelpunkt stehen die rasch voranschreitende Digitalisierung von Arbeit und Gesellschaft und die daraus resultierenden neuen Qualifikationsanforderungen. „Diese Entwicklung ist auch eine Herausforderung für die akademische Bildung, wenn diese den Bezug zur Arbeitswelt und Lebenswirklichkeit nicht verlieren will“, sagt HTW-Präsident Prof. Dr. Klaus Semlinger.
Der Deutsche Weiterbildungstag ist eine kostenlose Veranstaltung, bei der die breite Öffentlichkeit Gelegenheit hat, sich über aktuelle Trends der beruflichen Bildung zu informieren. Start an der HTW Berlin ist um 10.45 Uhr; dann wird die offizielle Eröffnung am Campus Charlottenburg der TU Berlin per Live-Schaltung übertragen. Der Weiterbildungstag findet seinen Abschluss mit einer Podiumsdiskussion auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin (um 18.00 Uhr), und zwar im Beisein der Schirmherrin Dilek Kolat, der Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen.
Während des Weiterbildungstages erörtern Wissenschaftler_innen der HTW Berlin sowie Partner der Industrie in Vorträgen, Workshops und bei Präsentationen ausgewählte Aspekte in den Themenblöcken „Energie und Mobilität“, „Digitalisierung und Arbeit“, „Digitalisierung und Weiterbildung“ sowie „Integration“.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt spielt auch an der HTW Berlin eine große Rolle, sowohl im Bereich der Ausbildung als auch wissenschaftlich. An der Hochschule gehen zum Wintersemester 2016/2017 gleich drei neue Studiengänge an den Start, die den akademischen Nachwuchs einschlägig qualifizieren: der Bachelorstudiengang Gesundheitselektronik, der in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen konzipierte weiterbildende Masterstudiengang Professional IT-Business sowie der ebenfalls weiterbildende Masterstudiengang Project Management and Data Science. Die Digitalisierung ist auch Thema des nächsten Wissenschaftssymposiums der Hochschule, das am 10. November 2016 stattfindet. Dazu erscheint eine 320 Seiten starke Publikation.
Weiterbildungstag 2016 am Donnerstag, 29. September 2016
10.45 – 11.30 Uhr: Eröffnung
18.00 – 19.30 Uhr: Diskussionsrunde und Abschluss
HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75 A, 12459 Berlin
http://weiterbildungstag2016
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).