idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 10:53

Neues Förderangebot stärkt Praxisorientierung in der Doktorand(inn)enausbildung

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Die VolkswagenStiftung will mit einer neuen Ausschreibung eine Graduiertenausbildung in den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften stärken, die Praxiselemente integriert und dadurch Karrierewege außerhalb der Wissenschaft erleichtert. In zwei Förderlinien können Promotionskollegs sowie ergänzende Praxismodule für Promovierende an universitären Graduiertenschulen beantragt werden. Stichtag: 11. April 2017

    Die Mehrheit junger Wissenschaftler(innen) arbeitet nach der Promotion außerhalb der universitären Forschung und Lehre: Bei weitem nicht alle Promovend(inn)en können den Berufsweg "Professur" beschreiten – während gleichzeitig der Bedarf an hochqualifizierten Akademiker(inne)n in außerwissenschaftlichen Berufen wächst. Damit gewinnen Promotionskollegs, die systematisch auch Karrierewege außerhalb der Wissenschaft ermöglichen, stark an Bedeutung. Das neue Förderangebot der VolkswagenStiftung mit dem Titel "Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung – Forschungskollegs und Praxismodule" möchte dieser Praxisorientierung neue Impulse geben. Angestrebt wird eine Graduiertenausbildung, die von Anfang an beide Optionen in den Blick nimmt. Für die Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften ist dies besonders bedeutend: Neben dem Lehramt stehen Absolvent(inn)en dieser Disziplinen in der Regel kaum direkte Berufsfelder zur Verfügung. Auch besteht hier zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nur eine geringe Durchlässigkeit für Arbeitnehmer(innen).

    In der ersten Förderlinie können Professor(inn)en die Einrichtung von Forschungskollegs in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit bis zu sieben Doktorand(inn)enstellen und einer Postdoc-Stelle beantragen. Die Kollegiat(inn)en sollen darin die Möglichkeit erhalten, sich neben der Promotion durch den Einblick in verschiedene einschlägige Praxisfelder zu qualifizieren.

    In einer zweiten Förderlinie werden bereits bestehende Graduiertenschulen in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften angesprochen, um Praxiselemente in die laufende Graduiertenausbildung zu integrieren. Sie können die Förderung von Praxismodulen von bis zu einem Jahr Dauer für ihre Promovend(inn)en einwerben.

    Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie zur Antragstellung erhalten Sie im Internet: http://www.volkswagenstiftung.de/wissenschaft-und-berufliche-praxis-in-der-graduiertenausbildung. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Ausschreibung hin!


    Weitere Informationen:

    http://www.volkswagenstiftung.de/wissenschaft-und-berufliche-praxis-in-der-gradu... Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie zur Antragstellung.
    https://www.volkswagenstiftung.de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel/ne... Die Pressemitteilung im Internet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).