idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 12:34

Feierlicher Empfang der neuen und der rückkehrenden Studierenden an der Freien Hochschule

Daniela von Pfuhlstein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freie Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik

    Mit Musik und Ansprachen begann das neue Semester an der Freien Hochschule Stuttgart. Da die Studierenden des Internationalen Masterstudiengangs ebenfalls begrüßt wurden, fiel die Feier sehr groß aus. Denn der zweite Durchgang dieses Studiengangs erfreut sich einer 50%igen Zuwachsrate.

    Studierende aus 20 Ländern bilden sich in den nächsten drei Semestern zu Waldorflehrern aus. Der große Andrang auf den englischsprachigen Masterstudiengang ist Symbol für das weltweite Interesse an und Wachstum der Waldorfpädagogik. Dieser Studiengang wird durch die finanzielle Unterstützung einiger Stiftung ermöglicht.

    Ebenfalls begrüßt wurden die Studierenden der deutschsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge der Freien Hochschule und des Eurythmeums.

    Die Feier wurde von Musik auf Klavier und Cello durch zwei Studentinnen umrahmt. Damit auch die internationalen Studierenden den Ansprachen folgen konnten, wurden diese durch die Kursleiterin Iris Taggert übersetzt. Alle Studierenden wurden von Margareta Leber aufgefordert ihr Studium als „Anregung, Neues zu kreieren zu nutzen“.

    Die Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik, arbeitet im Rahmen des Bundes der Freien Waldorfschulen, dem Dachverband der 236 deutschen Waldorfschulen. In den derzeit sechs akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen werden ca. 300 Studierende zu Waldorfklassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer/-innen ausgebildet.

    Für weitere Fragen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
    Daniela von Pfuhlstein
    Tel.: 0711-21094-0
    pr@freie-hochschule-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.freie-hochschule-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).