idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 12:59

REMINDER Podiumsdiskussion: Fluchtursachen und (internationale) Verantwortung

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Podiumsdiskussion "Fluchtursachen und (internationale) Verantwortung"

    Mittwoch, 21. September 2016
    18.30 – 20.00 Uhr
    im BICC, Pfarrer-Byns-Straße 1, 53121 Bonn

    Die Flüchtlingsthematik spaltet Europa und die deutsche Gesellschaft. Großer Hilfsbereitschaft und Solidarität stehen wachsende Fremdenfeindlichkeit und nationalistische Abschottung gegenüber. Das „Friedensgutachten 2016“ der deutschen Friedensforschungsinstitute hat die Fluchtthematik zu seinem diesjährigen Schwerpunkt gemacht.

    Die Podiumsdiskussion „Fluchtursachen und (internationale) Verantwortung“ stellt die kritischen Thesen des Gutachtens vor. Diskutiert werden Defizite europäischer Einwanderungspolitik und die humanitären Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft. Veranstalter sind DGVN (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen), NRW, und BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn).

    65,3 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Weit über eine Million fanden seit 2015 Zuflucht in der EU, die meisten in Deutschland. Die Herausgeber des Friedensgutachtens fordern von der Politik, bei der Bekämpfung der Fluchtursachen und bei der Gestaltung einer solidarischen Flüchtlingspolitik Verantwortung zu übernehmen. Zudem formuliert das Friedensgutachten Vorschläge, wie sich die Folgen der humanitären Katastrophe in unserer kriegsgeschüttelten Nachbarschaft verantwortungsvoll und dem Leistungsvermögen eines reichen Landes entsprechend bewältigen lassen.

    Nach einer Einführung von Dr. Max Mutschler, Herausgeber Friedensgutachten, BICC, diskutieren Dr. Katja Mielke, BICC, und Thomas Weiler, DGVN NRW. Moderation: Susanne Heinke, BICC

    Im Anschluss an die Diskussion können die Gespräche bei einem kleinen Umtrunk fortgesetzt werden.

    Bitte melden Sie sich bis zum 19. September 2016 per E-Mail an: pr@bicc.de.

    Weitere Rückfragen richten Sie bitte an
    Susanne Heinke
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    0228/911 96-44
    pr@bicc.de

    Die Veranstaltung „Fluchtursachen und (internationale) Verantwortung“ ist Bestandteil der Bonner Friedenstage, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ashok Sridharan vom 20. bis 24. September 2016 stattfinden. Das vollständige Programm finden Sie unter:
    https://www.bicc.de/fileadmin/Dateien/pdf/events/2016/Friedenstag/Programm_Fried...


    Weitere Informationen:

    https://www.bicc.de/fileadmin/Dateien/pdf/events/2016/Friedenstag/PE_Friedenstag...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Politik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).