Fachhochschule Stralsund informiert am 12./13. Oktober 2016 zu aktuellem Thema - Fachforum beleuchtet die Branchen Ernährung, Logistik und Tourismus
„Die Beziehungen zur Russischen Föderation sind ein wichtiger Baustein in der wirtschaftlichen Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns, Norddeutschlands und Deutschlands insgesamt“, so Prof. Dr. Björn P. Jacobsen vom Studiengang Baltic Management Studies. „Da ist es nur konsequent, dass wir unser diesjähriges Fachforum an diesem Thema ausrichten.“
Das Baltic Sea Forum findet in diesem Jahr zum 22. Mal an der Fachhochschule Stralsund statt. Neu ist, dass sich das Forum einem Schwerpunktland widmet - in diesem Jahr ist die Wahl aufgrund der aktuellen Entwicklungen sowie in Ergänzung des vom Land Mecklenburg-Vorpommern durchgeführten Russlandtages auf die Russische Föderation gefallen.
Die Veranstaltung beginnt am Abend des 12. Oktober 2016 mit einem Überblick zur aktuellen Entwicklung der (Wirtschafts-) beziehungen. Am zweiten Veranstaltungstag liegt der Fokus auf der Vermittlung konkreter Informationen zu bilateralen Geschäftsbeziehungen sowie Praxisberichten zu den für das Land Mecklenburg-Vorpommern besonders relevanten Branchen Ernährung, Logistik und Tourismus. „Wir freuen uns, dass wir für die Fachvorträge Praktiker von Bergen bis Moskau gewinnen konnten“, so Jacobsen weiter.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort und nur unter http://www.balticseaforum.fh-stralsund.de möglich. Dort ist auch das Programm einsehbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).