Einladung zum Pressegespräch anlässlich des 51. Deutschen Historikertages in Hamburg am Freitag, 23. September 2016 um 13:30 Uhr: Resümee und Bekanntgabe der Preisträger des Verbandes der Historiker und Historikerinnen e.V. (VHD) und des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
Anlässlich des 51. Deutschen Historikertages an der Universität Hamburg laden das Ortskomitee des 51. Deutschen Historikertages an der Universität Hamburg, der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) und der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. (VGD) ein zum
Pressegespräch des VHD gemeinsam mit dem VGD und dem Ortskomitee des 51. Deutschen Historikertages am Freitag, dem 23. September 2016, um 13:30 Uhr im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers Allee 1, Raum 125
Themen sind unter anderem:
• Der 51. Deutsche Historikertag – ein Resümee
• Bekanntgabe der Preisträger und Preisträgerinnen des VHD
o des Hedwig-Hintze-Preises für eine herausragende Dissertation
o des Carl-Erdmann-Preises für eine herausragende Habilitation
o des Preises für einen herausragenden geschichtswissenschaftlichen Aufsatz
o des Doktorandenforums
o der Schülerpreise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschichte
• Preisträger des Wettbewerbs für neue Unterrichtsideen im Fach Geschichte des VGD
• Vorstellung der neu gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder des VHD
Der VHD ist das Vertretungsorgan der deutschen Geschichtswissenschaft in der Öffentlichkeit. Kernaufgabe des VHD ist die Veranstaltung des Deutschen Historikertages – eine der größten geisteswissenschaftlichen Konferenzen Europas, zuletzt mit 3.500 Teilnehmern. Als Interessenvertretung setzt sich der Historikerverband in vielfältiger Weise für die Belange seiner Mitglieder ein und steht als Fachverband im ständigen Dialog mit Hochschulen, hochschulnahen Einrichtungen und der Gesellschaft.
Für Rückfragen:
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
Dr. Nora Hilgert (Geschäftsführerin) / Dr. Kristina Matron (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
c/o Goethe-Universität Frankfurt am Main
Tel: 069 - 798 32571 /-72
Fax: 069- 798 32570
E-Mail: hilgert@historikerverband.de / matron@historikerverband.de
51. Deutscher Historikertag 2016
Dr. Alexandra Köhring (Geschäftsführung) / Stella Maria Frei (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Universität Hamburg
Tel.: +49 40 42838-8840/-8841
E-Mail: presse@historikertag.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).