idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2016 15:07

EM 2016: 3 Teams aus Bochum am Start!

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Die Hochschule Bochum fährt mit gleich drei Sonnenwagen bei der Europameisterschaft der Solarcars mit

    Es ist das größte Event für Solarcars in Europa. Hocheffiziente Elektromobile aus Italien, Großbritannien, der Schweiz, Belgien, Holland, der Türkei, Deutschland und sogar Kolumbien treten an auf der ehemaligen Formel 1-Rennstrecke Zolder in Belgien. Weltweit einzigartig wird es in diesem Jahr zum ersten Mal ein 24-Stunden-Wettbewerb geben, bei dem die mit Sonnenenergie betankbaren Solarcars beweisen wollen, dass sie weiter mit elektrischer Energie kommen als ein Elektrosportwagen aus Nordamerikanischer Fertigung. Los geht es am Samstag, den 24. September um 13 Uhr. Aber auch vorher lohnt der Besuch in Belgien. Am Freitag steht von 10 – 14 Uhr der Sprintwettbewerb über 500 Meter durch eine Schikane auf dem Programm. Wer schnelle Kurvenfahrten mit quietschenden Reifen sehen will, ist hier richtig.
    Der Hochschule Bochum fährt mit drei Solarcars aus der eigenen Manufaktur bei dem Wettbewerb mit. Neben dem amtierenden Europameister PowerCore SunCruiser und dem Weltumrunder und Vizeeuropameister SolarWorld GT will auch der thyssenkrupp SunRiser, Dritter bei der Weltmeisterschaft in Australien 2015, beweisen, dass solare Elektromobilität aus Bochum zur Weltspitze gehört.
    Neben den Wettbewerben hat der Veranstalter für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt, das sowohl sonnenunterstütze Energieversorgung als auch alle Facetten der Elektromobilität in den Fokus der Besucher rücken will. Hier zeigen die Bochumer Fahrzeugtüftler unter anderem Elektrobuggys und ein mit Elektroantrieb unterstütztes Lastenfahrrad.
    Der Eintritt zur Veranstaltung für Besucher kostet nichts. Lediglich eine Registrierung auf den Webseiten der iESC ist nötig.


    Weitere Informationen:

    http://www.europeansolarchallenge.eu - Die Website der iLumen European Solar Challenge.
    http://bosolarcar.de/ - Das SolarCar-Projekt der Hochschule Bochum


    Bilder

    Der PowerCore SunCruiser, dank Batterie auch ohne Sonne im Rennen.
    Der PowerCore SunCruiser, dank Batterie auch ohne Sonne im Rennen.

    Der thyssenkrupp SunRiser auf einer Rennstrecke bei Darwin.
    Der thyssenkrupp SunRiser auf einer Rennstrecke bei Darwin.
    Quelle: Fotos: Hochschule Bochum


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der PowerCore SunCruiser, dank Batterie auch ohne Sonne im Rennen.


    Zum Download

    x

    Der thyssenkrupp SunRiser auf einer Rennstrecke bei Darwin.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).